Geschichte der Evangelischen Kirche Wixhausen

Geschichte der Evangelischen Kirche Wixhausen
@font-face { font-family: "Arial"; }@font-face { font-family: "Lucida Grande"; }@font-face { font-family: "ヒラギノ角ゴ Pro W3"; }p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal { margin: 0cm 0cm 0.0001pt; font-size: 12pt; font-family: "Times New Roman"; }p.Standard1, li.Standard1, div.Standard1 { margin: 0cm 0cm 10pt; line-height: 115%; font-size: 11pt; font-family: "Times New Roman"; color: black; }div.Section1 { page: Section1; }

Die Kirche und der Pfarrhof

Der Kirchturm der evangelischen Kirche in Wixhausen ist das älteste erhaltene Bauwerk im Stadtgebiet. Der Turm wurde 1150 als Wehrturm auf einer eiszeitlichen Flugsanddüne errichtet. Sein Umriss ziert heute das Siegel der Kirchengemeinde und gilt als Wahrzeichen des Ortsteils. Später wurde dieser Turm zum Kirchturm mit romanischem Kirchenanbau.

 

Das Kirchenschiff erhielt seine heutige Gestalt im Jahr 1775 auf den Fundamenten seiner gotischen und romanischen  Vorgängerbauten. Historisch bedeutsam ist die Turmuhr mit dem zeigerlosen Uhrwerk aus dem Jahr 1517, das noch heute täglich manuell aufgezogen wird. Die älteste der drei Glocken im romanischen Turm trägt ist „Sankt Blasius“ gewidmet und wurde 1519 vom Frankfurter Glockengießer Steffan gegossen. Sie zählt zu den ältesten Glocken im Darmstädter Stadtgebiet. Die Orgel im Barock ausgestalteten Kirchenraum hat der Mainzer Orgelbauer Dreymann geschaffen. Sie kam 1827 nach Wixhausen. Ein Parallelstück steht in der königlichen Kapelle des Brüsseler Stadtschlosses.

 

Fenster der Naturwissenschaft

Erwähnenswert sind die beiden Physikfenster von Thomas Duttenhöfer von 1997. Sie entstanden mit Bezug auf GSI Helmholtzgesellschaft für Schwerionenforschung.  Das südöstliche „Materiefenster“ zeigt die Häufigkeit bestimmter Atomkerne seit dem Urknall während das südwestliche „Biologiefenster“ die Erfolge der GSI auf dem Gebiet der Tumortherapie würdigt.

 

Das Kirchenareal umfasst weiterhin das Pfarrhaus (ein Fachwerkbau mit Mansarddach von 1752), eine zum Gemeindehaus umgebaute ehemalige Scheune, die Dorfstele (ebenfalls von Thomas Duttenhöfer), ein angrenzendes ehemaliges Bauernhaus, in dem heute eine Kindertagesstätte beheimatet ist und das Dorfmuseum, das standesgemäß in einem Fränkischen Fachwerkhaus von 1550/1662 eingerichtet wurde. Der ehemalige, aufgelassene und verwilderte Friedhof hinter der Kirche wird zurzeit zu einem Stadteilpark umgestaltet.

 

Neben dem Kinderhaus auf dem Pfarrhof unterhält die Evangelische Kirchengemeinde ein weiteres Kinderhaus mit Hort (Kinderhaus unterm Regenbogen). Damit stellt die Kirche 2 von 3 Einrichtungen zur Kinderbetreuung im Stadtteil.