Feiertag

Gemeinfrei via pixabay/ Zac Durant

Feiertag
An Sonn- und Feiertagen im Deutschlandfunk Kultur

 

An jedem Sonn- und Feiertag ist sie zu hören: die Sendung Feiertag im Deutschlandfunk Kultur. Abwechselnd von der katholischen oder evangelischen Kirche.

Sendezeit: 7.05 – 7.30 Uhr.

Aktueller Programmflyer Verkündigungssendungen Deutschlandfunk


DOWNLOAD des Programmflyers

Vor mehr als einem dreiviertel Jahrhundert wurde sie in Deutschland ausgestrahlt: die erste evangelische „Morgenfeier“ von 1924. Schon damals kein Gottesdienstersatz, sondern eigens für das Radio gestaltet.

Bis heute ist das so: auf das Radio und dessen Entwicklung, auf die Hörerinnen und Hörer und deren Wünsche hat sich Feiertag, wie die Sendung heute beim Deutschlandfunk Kultur heißt, immer wieder neu eingestellt.

Nächste Sendung
Feiertag 29.03.2024 "Im Erzählen Hoffnung finden - Karfreitag"
Pfarrerin Almut Bellmann
29.03.2024 - 07:05
Karfreitag

In der Geschichte von Jesu Sterben am Kreuz wird der Moment absoluter Ohnmacht zu einem Wendepunkt. Die Gewalt und der Tod behalten nicht das letzte Wort. 

 

Vorherige Sendung
Feiertag 24.03.2024 "Scheinbar aussichtslos - trotzdem kämpfen?"
Pfarrer Stephan Krebs
24.03.2024 - 07:05

Über große und kleine Helden, über Alexej Nawalny, Drogenopfer und Umweltaktivisten, über den Einzug von Jesus nach Jerusalem, über chancenlose Wege und den Neubeginn eines Kapitels zwischen Mensch und Gott.

 

Alle Sendungen

Pastorin Andrea Schneider
01.01.2023 - 07:05

„Du bist ein Gott, der mich sieht!“ (1. Mose 16,13) Bereits vor zwei Jahren wurde dieses Bibelwort von einer ökumenisch bunt zusammengesetzten Runde als Jahreslosung 2023 ausgewählt. Doch sie spricht direkt hinein in diese Jahreswendezeit nach einem Jahr der „Zeitenwende“. Sie trifft die Sehnsucht vieler Menschen: gesehen werden mit den eigenen Bedürfnissen, Sorgen und Ängsten.

Der "Feiertag" im Deutschlandfunk am Sonntag um 07.05 Uhr

 

Gunnar Lammert-Türk
15.01.2023 - 07:05

"Er schien eine unendliche Anzahl solch wunderbarer Erzählungen zu kennen," sagt später eine Zeitgenossin über den Autoren von Alice im Wunderland, Lewis Caroll. Gunnar Lammert-Türk erzählt über Carolls zuweilen nicht einfaches Leben, das Aufwachsen im Pfarrhaus, vor allem aber über Carolls grenzenlose Fantasie und dessen "kindlichen Spaß am vordergründig Unsinnigen".

Pfarrerin Angelika Scholte-Reh
29.01.2023 - 07:05

Die offenbar unendliche Geschichte des Hasses beginnt mit Kain und Abel. In der biblischen Ursprungs- und Grunderzählung spiegelt sich das ganze Spektrum zwischen anfänglicher Enttäuschung und tödlichem Ausgang. Hass durchzieht mit seiner zerstörerischen Kraft auch das Leben jedes einzelnen Menschen. Gegenkräfte sind gefragt.

 

Pfarrer Dr. Thomas Dörken-Kucharz
12.02.2023 - 07:05

Warum ein umgekipptes Salzfass so viel bedeutet und früher zumindest auch stets ein Salzgefäß auf einem gedeckten Tisch stand, darum geht es in dieser Sendung. Und es geht grundsätzlicher auch darum, wie sehr wir Menschen Salz brauchen, und wie stark die zuverlässige Versorgung damit die Geschichte der Menschheit geprägt hat. Und darum, was es heißen könnte, „Salz der Erde“ zu sein.

 

Pfarrer Martin Vorländer
26.02.2023 - 07:05

Das diesjährige Motto für die Fastenzeit der evangelischen Kirche ist eins zum Aufhorchen. Es gibt zurzeit viele Gründe, verzagt zu sein und die Welt düster zu sehen. Umso wichtiger ist der Blick für das, was das Leben hell macht, Gespür für alles, was die Hoffnung stärkt. Die biblische Erzählung von David und Goliat zum Beispiel: Sie gehört als Hoffnungsgeschichte zum kulturellen Gedächtnis. Und sie leuchtet weiter.

 

Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit
12.03.2023 - 07:05

Der 8. März, sein Geburtstag, wird heute als Welt-Frauentag begangen, in Berlin sogar ein Feiertag. Genug Anlass, mit dieser Sendung nicht nur an Walter Jens zu erinnern, sondern auch an seine Frau und Partnerin: Inge Jens. Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit über das intellektuelle Traumpaar der alten Bundesrepublik.

Konrad Hofmann
26.03.2023 - 07:05

"Das Buch der Psalmen fühlt sich manchmal an wie eine gut kuratierte Playlist oder ein Mixtape", schreibt Konrad Hofmann. Er findet darin sogar das Musik-Genre "Post-Hardcore" wieder. Überall da nämlich, wo der Text selbst laut wird: Laut rufe ich zu Gott, ich schreie! Laut rufe ich zu Gott, er wird mich hören! (Ps 77,2)
"Besondere Umstände fordern besondere Maßnahmen und dann ​​​​​​braucht es eben mehr als ein ruhig formuliertes Gebet." Konrad Hofmann erzählt von verschiedensten Menschen, die laut wurden vor Gott und von dem Potenzial, das Schreien für den eigenen Glauben haben kann.

 

Uwe Birnstein
10.04.2023 - 07:05

Leonard Cohens „Hallelujah“ ist voller biblischer Motive und mystischer Gedanken zu großen Themen wie Abhängigkeit, Liebe, Gott. Das Lied spiegelt darin offenkundig auch Cohens eigene Lebensthemen. Seine Botschaft, nicht nur zu Ostern: Auch in den verworrensten Situationen, in die dich das Leben gestoßen oder in die du dich selbst hineinmanövriert hast, solltest du ein „Halleluja“ auf den Lippen oder mindestens im Sinn haben.

 

Pfarrer Stephan Krebs
16.04.2023 - 07:05

"Was gibt mir Halt in unruhigen Zeiten? Und gehört auch der Glaube an Gott dazu?" Das fragt Pfarrer Stephan Krebs und erklärt: "Widerstandskräfte in schwierigen Situationen - dafür steht der Begriff Resilienz." Die verschiedenen, auch religiösen, Facetten dieses Begriffs werden in dieser Sendung beleuchtet.

Pfarrerin Annette Bassler
30.04.2023 - 07:05

Anlässlich ihres 20. Todestages wird die Theologin Dorothee Sölle derzeit in vielen Gemeinden und Akademien geehrt. Zu Lebzeiten hat sie viele Anfeindungen ertragen müssen. Denn sie hat die Frage nach Gott neu und radikal gestellt. So wurde die Theologie für sie erst einmal zum Ort der Revolte, dann auch zum Ort der Spiritualität und der Poesie. Und genau dadurch wurde die Theologin für viele zu einer Lebenslehrerin – auch für die beiden Autorinnen.

 

Pfarrerin Almut Bellmann
01.05.2023 - 07:05

Es muss mehr als Alltag geben! Mehr als funktionieren von Schicht zu Schicht, von morgens bis abends, „from 9 to 5“... Der Maifeiertag – und auch jeder Sonntag - kann uns daran erinnern: Die Arbeit ist um des Menschen willen gemacht
und nicht der Mensch um der Arbeit willen. So variiert die Autorin die Aussage Jesu über den Schabbat, frei nach Markus 2,27. Und sie spricht über das Thema Arbeit mit Mitarbeitenden in einer Pflegeinrichtung.

 

Pfarrerin Angela Hager
14.05.2023 - 07:05

Im Beten kommt zum Ausdruck, was mich bedürftig zeigt: meine Not, meine Sehnsucht – und dass ich mein Leben nicht mir selbst verdanke. Hört Gott mein Gebet? Erhört er es? Erfahrungen sagen oft Nein. Das Vertrauen sagt oft Ja. Und zieht ein in die Erfahrungen, in Deutungen des Erlebten. Dem spürt die Autorin nach.

 

König David als Orpheus, Mosaik der antiken Synagoge von Gaza
Anne Bezzel
29.05.2023 - 07:05

Harfenspiel als Exit-Strategie aus dem Verkrümmtsein in sich selbst, Harfenspiel als Heraustanzen aus sich selbst. So hat es die Autorin erlebt, immer wieder: als Hörende in Konzerten, beim Musizieren auf der Straße und beim Selbstversuch im stillen Kämmerlein. Ausdehnung und Weite. Heraustreten aus dem Gedankenkarussell, Eintauchen in den Wald der Saiten.

 

Lothar Kreyssig
Pfarrerin Angelika Obert
04.06.2023 - 07:05

Der Theologe Helmut Gollwitzer hat die widerständige Fantasie seines Weggefährten bewundert und im Blick auf dessen Lebenswerk gesagt: “Mindestens als Korrektiv bedarf die Kirche Jesu Christi solcher Leute wie Lothar Kreyssig, des Typs des Schwärmers, des Visionärs, des Propheten. Schließlich steht ja dieser Typ und nicht der Typ des Theologen am Ursprung der Kirche.“

 

Susanne Lohse
18.06.2023 - 07:05

"Was ich erreichen möchte, ist, dass gesehen wird, dass Adoption Glück und Unglück ist. Ich habe eine gute Kindheit gehabt bei meinen Adoptiveltern, und zugleich war ich traurig. Und ich möchte das Recht haben, traurig zu sein.“ Sagt der Gesprächspartner der Autorin, der hier seine Erfahrungen als Adoptivsohn schildert und reflektiert - nicht zuletzt aus seinem christlichen Glauben heraus.

Barbara Zillmann
02.07.2023 - 07:05

„Vieles ist Fragment“, sagt Fulbert Steffensky. „Auch der Glaube, die Glaubenssätze sind Fragment. Ich glaube, das Wichtigste für einen Theologen wäre der Humor der eigenen Theologie gegenüber. Auch seinen eigenen Versuchen, theologischen Versuchen gegenüber. Auch zu wissen, dass alles, was wir so reden über Gott, dass das Bilder sind.“ Die Autorin ist mit dem Theologen im Gespräch und würdigt sein Lebenswerk.

 

Pfarrer Jost Mazuch
16.07.2023 - 07:05

 

 

Pfarrerin Angelika Obert
30.07.2023 - 07:05

„Ich kann mich gar nicht selber rechtfertigen – so, wie ich mich auch nicht selber entschuldigen kann. Ich brauche jemand anders, der mich rechtfertigt.“ Das sagt der Berliner Theologieprofessor Christoph Markschies. Mit ihm zusammen geht die Autorin der christlichen Rechtfertigungserfahrung nach.

 

Else Lasker-Schülers Sehnsuchtsort Jerusalem
Nora Tschepe-Wiesinger
13.08.2023 - 07:05

Jerusalem war für die große deutsch-jüdische Dichterin Else Lasker-Schüler zugleich Sehnsuchtsort, Heimat und - unfreiwillig - Exil und Wohnort ihrer letzten sechs Lebensjahre. Ihre Beziehung zur Heiligen Stadt war besonders und eine Konstante in ihrem unruhigen Leben, das von Fluchterfahrungen und persönlichen Schicksalsschlägen geprägt war. In Lasker-Schülers Dichtung zeigt sich: Nur hier kann Jerusalem als der Ort der Erlösung bestehen bleiben, auf die sie zeitlebens gehofft hat.

 

Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit
27.08.2023 - 07:05

 

Johnny Cash - der fromme Seite des Man in Black
Uwe Birnstein
10.09.2023 - 07:05

Johnny Cash - die fromme Seite des Man in Black.

Glaube und Gottvertrauen, Stärken und Lebenskrisen des Stars, Gospelsängers, Predigers und Missionars.

 

Am Sonntagmorgen Leben aus erster Hand
Pastor Fritz Baltruweit
24.09.2023 - 07:05

Menschenhände können viel, streicheln und trommeln zum Beispiel, zupacken und sich öffnen. Sie können auch sprechen und von einem Leben erzählen. All dem geht der Autor in seinem Text und in seinen Liedern nach. Darin spielt auch das bildhafte Reden von Gottes Händen eine wichtige Rolle.  

Feiertag - Über Brücken gehen
Pfarrer Jörg Machel
03.10.2023 - 07:05

Brücken haben Symbolkraft. Sie verbinden Altes mit Neuem, überwinden Hindernisse und Gegensätzlichkeiten und verbinden Generationen und Kulturen. Neue Ufer betreten und einen Brückenschlag wagen, zwischen Ost und West, Nord und Süd. 

 

Feiertag - Woran mein Herz hängt
Pfarrer Fabian Vogt
08.10.2023 - 07:05

Das vermutlich schönste Bekenntnis der Welt hat im Deutschen nur drei Worte: „Ich liebe dich!“ Was für ein schöner Satz: „Ich liebe dich!“ Damit bekenne ich, wie es um mich steht.

 

Burnout als Thema des Glaubens
Pfarrerin Angelika Scholte-Reh
22.10.2023 - 07:05

Marta, Marias Schwester, versucht perfekt zu sein und gerät in eine Burnout-Spirale. 

 

Pfarrerin Angela Hager
05.11.2023 - 07:05

Unsere Autorin Angela Hager legt sich einen Wort-Schatz an: Worte, die trösten. Mutige Worte. Worte, die einfach schön sind.

 

Pfarrer Dr. Thomas Dörken-Kucharz
19.11.2023 - 07:05

Flüsse faszinieren. Sie haben lebensspendende und lebensbedrohliche Kraft. Thomas Dörken-Kucharz über die großen Flussgeschichten von der Loreley bis zur biblischen Apokalypse.

 

Pusteblume
Pfarrerin Almut Bellmann
03.12.2023 - 07:05

Advent ist Wünsche-Zeit. Wünsche haben Rückwärtskraft und Zukunftsenergie. Sie reichen über das Jetzt hinaus und sind mehr als das, was man kaufen kann.

Gunnar Lammert-Türk
17.12.2023 - 07:05

Einen Christenmenschen erkennt man an seinen guten Taten. Das war für Johannes Evangelista Goßner wichtiger als evangelisch oder katholisch. Für diese Offenheit wurde er seinerseits bespitzelt und bekam sogar Berufsverbot.

Pfarrer Reinhold Truß-Trautwein
26.12.2023 - 07:05

Nach dem kurzen Advent ist heute bereits der zweite Weihnachtstag. Umso intensiver lässt unser Autor Reinhold Truß-Trautwein Weihnachten erklingen und erzählt, wie Weihnachtslieder wirken und was seine Lieblingsstücke sind. 

 

Pfarrer Stephan Krebs
31.12.2023 - 07:05

Mit leichtem Gepäck ins neue Jahr. Stephan Krebs am Jahresende über die Kunst des Loslassens.