Die evangelische Christuskirche Recklinghausen wurde nach den Plänen des Architekten Arno Eugen Fritsche auf dem Grundriss eines griechischen Kreuzes (zwei gleich lange Balken, die sich kreuzen) erbaut und im Jahr 1911 eröffnet. Das massive Kirchengebäude mit dem hohen Turm und der reich geschmückten Muschelkalkfassade (viel Jugendstil) erzeugen den Eindruck einer Burg – passend dazu die Inschrift mit dem Luther-Choral: "Ein feste Burg ist unser Gott". Die weithin hörbaren Gussstahlglocken wurden 1922 vom Bochumer Verein, also quasi in der Nachbarschaft, hergestellt.

Ganz anders präsentiert sich der Innenraum: licht durchflutet, schlicht, weiße Marmorstreifen im Steinfußboden wirken wie Wellen, die auf den weiten Altarraum zufließen, um den die Bankreihen halbkreisförmig angeordnet sind – fast wie in einem Parlament. Gut protestantisch eben.