Die Christuskirche, auch Kirche überm Wellritztal genannt, wurde nach einer gut einjährigen Bauzeit im Oktober 1974 eingeweiht. Von Anfang an war sie als ein Gemeindezentrum für zwei Gemeinden konzipiert worden, der deutschen Baptistengemeinde und der englischsprachigen International Baptist Church. Den Mittelpunkt bildet der sechseckige Gottesdienstsaal mit großen Buntglasfenstern zu beiden Seiten, der auf das Kreuz an der Vorderwand sowie das darunter liegende Taufbecken ausgerichtet ist. Damit wird deutlich, dass Jesus Christus, der gekreuzigte und auferstandene Herr, das Zentrum der Gemeinde und ihrer Verkündigung ist. Der Unterstützung des Lobes Gottes im Gottesdienst dient eine Orgel der Firma Mühleisen mit 1117 Pfeifen.

Im Untergeschoss des Gebäudes sowie in den sich an den Gottesdienstraum anschließenden Gebäudeflügeln befinden sich zahlreiche Gruppenräume, denn das Gemeindeleben beschränkt sich nicht auf den sonntäglichen Gottesdienst, sondern ist durch vielfältige Gruppenveranstaltungen geprägt. Im Obergeschoss des linken Flügels befindet sich das Gemeindecafé. Mit seiner breiten Fensterfront bietet es einen schönen Ausblick über das Wellritztal sowie den gegenüberliegenden Ortsteil Klarenthal. Es wird gern für verschiedene Gemeinschaftstreffen sowie das sonntägliche Kirchencafé nach dem Gottesdienst genutzt.