Über dem Taufbecken hängt ein hölzernes Schiff. Es zeigt die Verbundenheit der Gemeinde mit den Seeleuten. Im Klischee gelten diese als freiheitsliebende Männer, immer auf der Suche nach weiten Horizonten. Doch an Bord erleben viele von ihnen Enge und Einsamkeit. Dazu neben Piraten und Unwetter die Gefahr, auf hoher See ihren inneren Halt zu verlieren. Wieder an Land können Seeleute jedoch in zahlreichen Hafenstädten der Welt bei der Deutschen Seemannsmission "vor Anker“ gehen und dort diakonische oder seelsorgliche Hilfe bekommen.
Norddeutscher Zungenschlag
Auch Gottesdienste gehören zu den Angeboten der Seemannsmission, mit vielen religiösen Liedern und Texten aus der Lebenswelt der Seefahrer. Einige davon werden im ZDF-Fernsehgottesdienst zu hören sein – dank des Trios um Gerd Blancke (Gesang, Akkordeon, Gitarre) mit echtem norddeutschen Zungenschlag. Werner Dittmann, seit vielen Jahren Kantor der Gemeinde, spielt in diesem Fernsehgottesdienst die Orgel.
Der Gottesdienst steht wie alle evangelischen ZDF-Fernsehgottesdienste im Jahr 2011 unter dem Motto „Freiheit“. Christlicher Glaube lebt vom Gehaltensein in Gott und erfährt darin Freiheit, die einerseits aus dem Vertrauen und andererseits aus freiwilliger Bindung an Gott und den Nächsten erwächst. Letztendlich zielt das Evangelium auf eine freie, also mündige und damit zugleich verantwortliche Existenz des Menschen unter Gottes Wort.
Jahresmotto "Freiheit"
Damit greift die Reihe der ZDF-Fernsehgottesdienste im Jahr 2011 bewusst das Jahresthema der Lutherdekade auf. In den Gottesdiensten soll zur Bewährung christlicher Freiheit vor dem Hintergrund heutiger Herausforderungen ermutigt werden. Es kommt zur Sprache, wie heutige Christenmenschen die Freiheit in verschiedenen Lebensbereichen und Situationen zu leben versuchen. Und nicht zuletzt soll immer wieder zu mündigem Glauben eingeladen werden.
ZDF-Fernsehgottesdienst im ZDF-Videotext:
Live-Untertitel auf Seite 777
Informationen zum Gottesdienst am Sendetag auf Seite 551
DVD zum ZDF-Gottesdienst
Hier erhalten Sie dazu alle Informationen und ein Online-Bestellformular.
Rückfragen zu den Bestellungen bitte ausschließlich per Email an zuschauertelefon@gep.de oder Tel 069-58098 246
aus der Bürgermeister-Smidt-Gedächtnis-Kirche Bremerhaven
mit Pfarrerin Heike Proske (Deutsche Seemannsmission)
und Pfarrer Dirk Scheider
Deutsche Seemannsmission e. V.
Generalsekretärin Pfarrerin Heike Proske
Jippen 1
28195 Bremen
Telefon: + 49 (0) 4 21 - 1 73 63 – 0
Mail heike.proske@seemannsmission.org
Spendenkonto
Empfänger: Deutsche Seemannsmission e. V.
Konto-Nr.: 330 30
Bankinstitut: Evangelische Darlehnsgenossenschaft (EDG) Kiel
Bankleitzahl: 210 602 37
IBAN: DE04 2106 0237 0000 0330 30
BIC: GENODEF1EDG
Stichwort: Deutsche Seemannsmission / Auslandsarbeit