AER (Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk)

 

Auf keinem anderen Weg erreicht die Kirche mehr Menschen als über das Radio. Das zeigen alljährlich die Zahlen der Reichweitenuntersuchung Media-Analyse (ma): Demnach hören 92,4% der Menschen ab 14 Jahren in Deutschland täglich Radio und zwar durchschnittlich 251 Minuten pro Tag. Bei jungen Menschen sind es 196 Minuten. (Quelle: ma 2025 Audio I / Radiozentrale). 

 

Beispiel: Hörbeitrag 1

Beispiel. Hörbeitrag 2

Das Kerngeschäft der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Rundfunk (aer) ist die Redaktion, Produktion und Zulieferung von Hörfunkbeiträgen und -sendungen für die Programme unserer gut 80 Partnersender im privaten Rundfunk in ganz Deutschland. Darunter sind viele landesweite Sender wie Radio NRW, Antenne Bayern oder Hit Radio FFH aber auch zahlreiche Regional- und Lokalradios sowie der bundesweite Sender Klassik Radio.
Hier erreichen die Redaktionen der aer allein sonntags über 5,7 Millionen Hörerinnen und Hörer (Quelle: ma 2025 Audio I / Radiozentrale). Im Vergleich: Alle evangelischen Gottesdienste in Deutschland haben sonntags im Durchschnitt 458.000 Besucherinnen und Besucher (Quelle EKD, 2022). 

Auftrag und Ziel der aer ist es, das Evangelium im privatrechtlich organisierten Rundfunk zu verkünden. Sie engagiert sich mit den Mitteln christlicher Publizistik schwerpunktmäßig in der Berichterstattung über religiöse Fragen und soziale Minderheiten sowie in der Verständigung zwischen den Kulturen und in ethischen Themenschwerpunkten.

Die aer wurde im Januar 1996 als eingetragener Verein mit Sitz in Kassel gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von zwölf evangelischen Multimediaredaktionen aus elf Bundesländern, von denen viele auch die neuen digitalen Medien mit aktuellen Formaten bespielen. Daneben sind auch das Gemeinschaftswerk der Ev. Publizistik (GEP) sowie der Evangeliumsrundfunk (ERF Medien) Mitglieder der aer.  


Die aer organisiert den fachlichen wie redaktionell-inhaltlichen Austausch unter ihren Mitgliedern, ist selbst Mitglied im Evangelischen Medienverband Deutschland (EMVD) sowie Mitinitiator und Mitträger des bundesweiten Radiosiegels für eine fundierte und multimediale Ausbildung in den bundesdeutschen Privatradios. Der Vorstand der aer besteht aktuell aus Tobias Glawion (Ev. Medienhaus Stuttgart) sowie Christian Besau (Ev. Rundfunkdienst Baden, Karlsruhe) und Charlotte Mattes (Ev. Medienhaus Frankfurt).

Ihr Ansprechpartner: 

Tobias Glawion
T.Glawion@ev-medienhaus.de