Die Jury zeichnet Filme aus, die dem Zusammenleben der Menschen dienen, zur Überprüfung eigener Positionen, zur Wahrnehmung mitmenschlicher Verantwortung und zur Orientierung an der biblischen Botschaft beitragen. Sie berücksichtigt dabei die filmästhetische Gestaltung, den ethischen Gehalt und die thematische Bedeutsamkeit des Films. Keiner dieser Aspekte darf allein ausschlaggebend sein; sie sollen vielmehr in ihrer wechselseitigen Beziehung bewertet werden. Bei der Auswahl der Filme bemüht sich die Jury um Aktualität.
Filme des Monats
informieren, machen Zeitprobleme sichtbar und erfahrbar und geben Impulse zu verantwortlichem Handeln.
Filme des Monats
bieten filminteressierten Gruppen, Kinoprogrammgestaltern, Kirchengemeinden und Einzelpersonen die Möglichkeit, sich mit aktuellen Entwicklungen der Filmkultur auseinanderzusetzen.
Filme des Monats
sollen deshalb in kulturell engagierten Publikationen, kirchlichen Veröffentlichungen und Schaukästen bekannt gemacht werden.
Filme des Monats
sollen öffentlich diskutiert werden. Voraussetzung dafür ist die Zusammenarbeit zwischen Kino und Kirche.
Zur Nominierung eines jeden Films veröffentlicht die Jury eine Begründung, die auch im Internet abgerufen werden kann. Zu einzelnen Filmen des Monats werden ausführliche Arbeitshilfen publiziert.