Porträt der Evangelischen Johanneskirchengemeinde in Bingen
"Von Gott gegründet, von Menschen gestaltet“

Die Evangelische Johanneskirchengemeinde bereichert seit über 150 Jahren das Leben in Bingen am Rhein. Sie bietet den evangelischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen zentralen Anlaufpunkt, um ihren Glauben zu leben und Verantwortung zu übernehmen. Im Zentrum stehen dabei die Gottesdienste in der Johanneskirche und in den beiden Ortsteilen Kempten und Gaulsheim. In ihnen spiegelt sich das ganze Leben wieder – das des Einzelnen, der Gemeinde und der Stadt Bingen. Neben den "normalen“ Sonntagsgottesdiensten bietet die Gemeinde vielfältige Gottesdienste zu besonderen Anlässen an – zu kirchlichen Feiertagen, kommunalen Festen und Gedenktagen, wie auch zu familiären Ereignissen.

 

Jenseits der Kirchenmauern

Dabei wirkt sie auch immer wieder über die Mauern der Johanneskirche hinaus und bietet Gottesdienste an verschiedenen Orten an, zum Beispiel an Pfingstmontag mit den anderen Kirchengemeinden von Bingen im Burghof der Burg Klopp oder in den Sommermonaten am Rhein unter einer alten Eiche am Mäuseturm. Sie will damit unterstreichen, dass sie auch dort präsent sein will, wo Menschen ihren Alltag oder ihren Feierabend verbringen.

 

Weit über 2000 Mitglieder gehören zur Evangelischen Johanneskirchengemeinde. Die Mitgliederzahl ist über die letzten Jahre konstant geblieben, da zu ihrem Gemeindegebiet Bau- und Zuzugsgebiete gehören. Der Altersdurchschnitt liegt deswegen deutlich unter dem landeskirchlichen Durchschnitt. Aus diesem Grund hat sich in den letzten Jahren gerade im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit einiges getan. Der Evangelische Kindergarten ist ein fester Bestandteil im gemeindlichen Alltag. Eine Krabbelgruppe, der sonntägliche Kindergottesdienst und das jährliche Krippenspiel sprechen viele Kinder mit ihren Eltern an. Ein Höhepunkt sind die Kinderbibeltage in den Sommerferien, in denen bis zu 60 Kinder mehrere Tage lang eine biblische Person mit ihrer besonderen Botschaft kennenlernen. Nach der Konfirmandenzeit gibt es das Angebot eines Jugendtreffs, der zu ganz unterschiedlichen gemeinsame Aktivitäten einlädt. Mehrere Familiengottesdienste runden diesen Arbeitsbereich ab.

 

Ökumenisch eingebunden

Desweiteren laden zwei Frauengruppen Frau aktiv e.V. und der Frauentreff zu ihren Veranstaltungen ein. Seit einigen Monaten existiert auch wieder ein Kirchenchor, der sich auf klassische Chormusik spezialisiert hat. Mit ihrem Besuchsdienst, der Mitarbeit im Eine-Welt-Laden und der Ökumenischen-Nichtsesshaften-Hilfe übernimmt die Gemeinde Verantwortung für ihre Mitglieder und die Menschen in ihrer Umgebung. Das Gemeindecafé, die Gottesdienste im Altenheim und die Gemeindeausflüge sprechen besonders die Senioren in der Gemeinde an.

 

Seit vielen Jahren besteht eine lebendige Zusammenarbeit mit den anderen Kirchengemeinden in Bingen. Im Ausschuss für Ökumene hat diese Zusammenarbeit eine wichtige Plattform gefunden. Gemeinsam bieten die Kirchengemeinden so Gottesdienste, thematische Abende und gesellschaftliche Projekte an.

 

In dem allen weiß sich die Gemeinde nach ihrem Motto von Gott gegründet und getragen. Diese Zusage gibt ihr Kraft und Mut, immer weiter zu bauen und zu gestalten, um die frohe christliche Botschaft mitten in Bingen erfahrbar zu machen.

 

Weitere Informationen und Berichte aus dem Gemeindeleben, der Gemeindebrief, Gemeindenachrichten und ein Gemeindeforum finden sich auf der Internetseite der Gemeinde: www.bingen-evangelisch.de