Ratsvorsitzender Schneider zieht Bilanz von "Tacheles"

Deutschlands erste Fernsehtalkshow aus der Kirche, Tacheles – Talk am roten Tisch, lud zehnmal zu Streitgesprächen über religiöse Grenzen hinweg ein. Mit Spitzenvertretern der evangelischen Kirche und der deutschen Islamverbände sowie Prominenten wie Christian Wulff, Claudia Roth, Nekla Kelek und Vural Öger ging es um religiös begründeten Terror, Geldmoral oder die Bildungsintegration junger Muslime.

"So gesehen - Talk am Sonntag" mit Julia Scherf kommt zu Sat.1

Am 6. Februar 2011 um 09:05 Uhr ist Premiere für die neue Talksendung der evangelischen
Rundfunkarbeit auf SAT.1 „So Gesehen - Talk am Sonntag“ mit der Moderatorin Julia Scherf.
Der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland, Markus Bräuer, sagt dazu:
„Julia Scherf hat in den letzten drei Jahren bei „N24 Ethik“ bewiesen, dass sie sensible
Fragestellungen mit einer großen Offenheit verbindet. Ich freue mich sehr, dass jetzt auf

Bischofskandidaten in der christlichen Talkreihe "offen gesagt..." im NDR Fernsehen zu Gast

###f02### Zwei Männer bewerben sich um die Nachfolge von Dr. Margot Käßmann für das Amt des Landesbischofs in Hannover: Der Leiter des Diakonischen Werks Hessen-Nassau, Dr. Wolfgang Gern (59), und der Berliner Generalsuperintendent Ralf Meister (48). Wer sind die Bewerber für das Bischofsamt der größten evangelischen Landeskirche in Deutschland mit 2,9 Millionen Mitgliedern? Was bewegt die beiden Kirchenmänner? Was haben sie vor?

 

Friedensreligion oder Kultur der Gewalt?

Junge männliche Muslime sind gewalttätiger, je stärker sie sich zum Islam bekennen. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN). Die weltweit größte Schülerbefragung zeigt auch: Männliche Jugendliche, die häufig Moscheen besuchen, sind besonders schlecht integriert. Woran liegt das? Welche Rolle spielt der Islam wirklich? Oder sind ganz andere Gründe für die Gewaltbereitschaft junger Leute entscheidend -  etwa ihr sozialer Hintergrund und ihre Diskriminierung?

ARD-Gottesdienst zum Reformationstag

Der ARD-Gottesdienst am Reformationstag 2010 wird aus der St.-Petri-Kirche in Wörlitz übertragen, die sich in Sachsen-Anhalt auf dem Gebiet der Evangelischen Landeskirche Anhalts befindet. Vom Bibelturm, dem 66 Meter hohen Turm der Kirche, haben Besucher einen Ausblick bis nach Dessau und Wittenberg. Die St.-Petri-Kirche liegt mitten im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, der ältesten Parklandschaft auf dem europäischen Festland.

"Wort zum Sonntag"-Sprecher kandidiert als Bischof in Hannover

Generalsuperintendent Ralf Meister, im TV regelmäßig als Sprecher des „Wortes zum Sonntag“ zu erleben, bewirbt sich in Hannover um die Nachfolge von Margot Käßmann im Bischofsamt. Er wurde am Donnerstagabend vom Kirchensenat der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gemeinsam mit dem Diakonie-Chef von Hessen-Nassau, Wolfgang Gern, nominiert. Die Wahl ist für Ende November vorgesehen.