Arte

Arte

Hier gibt es was zu sehen in deutsch und französisch

3sat

3sat

3sat / Satellitenfernsehen des deutschen Sprachraums
ZDF – ORF – SRG – ARD

Deutsche Welle TV

Deutsche Welle TV

Das Fernsehprogramm der Deutsche Welle wird in Berlin produziert. DW-TV strahlt sein Programm aus News, Magazinen und Dokumentationen 24 Stunden täglich abwechselnd in Deutsch und Englisch aus. Hinzu kommen zwei Stunden täglich auf Spanisch für Lateinamerika sowie acht Stunden auf Arabisch für Nah- und Mittelost.

RTL

RTL

Jeden Sonntag läuft der BibelClip auf RTL, mehrmals am Tag. Zu wichtigen Terminen wie Karfreitag und dem Reformationstag werden diese Clips von der evangelischen Rundfunkarbeit betreut. In 30 Sekunden werden Bibelzitate, aktuelle Fragen und starke Bilder verbunden. Außerdem werden auf RTL mit Spots verschiedene Aktionen beworben wie der Kirchentag. Und einmal im Jahr produziert RTL zusammen mit der evangelischen Rundfunkarbeit eine Dokumentation, in der Vergangenhet zum Beispiel über Martin Luther King oder die Angriffe der Stasi auf die evangelische Kirche in der DDR.

Sat.1

Sat.1

Mit zwei verschiedenen Formaten weist die evangelische Rundfunkarbeit eine starke Präsenz auf bei Sat.1: Samstags um 16.58 Uhr wird "Auf den Punkt" gezeigt, das Verkündigungs-Spin off aus der BASIS:KIRCHE. Die Reportagen der BASIS:KIRCHE laufen jeden zweiten Sonntag gegen 08.40 Uhr morgens vor dem Frühstücksfernsehen.

BASIS:KIRCHE – die Reportage

ZDF

ZDF

Das ZDF überträgt jeden Sonntag 9.30 Uhr einen Gottesdienst. Dabei gibt es in der Regel einen wöchentlichen Wechsel zwischen evangelischen und katholischen Gottesdiensten. Inhalt und Gestaltung der Gottesdienste werden für die evangelische Kirche von den beiden Senderbeauftragten im Team der Medienbeauftragten der EKD verantwortet. Dies geschieht in enger Abstimmung mit der ZDF-Redaktion Kirche und Leben, die auch Dokumentationen wie "37° Leben" gestaltet.