Im Anfang war das Wort - am Ende der Chat?

Wie KI die Gesellschaft verändert

Kaum jemand bestreitet, dass die Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft stark verändern wird. Aber wie funktioniert die KI, was ist heute schon möglich, was wird noch kommen? Welche Berufe werden nicht mehr benötigt, welche entstehen neu? Wie wird die KI im Journalismus, im Klimaschutz oder in der Medizin genutzt werden? Welche Rolle spielen dabei Glaube und Religion? Gibt es eine Regulierung für die Nutzung unserer Daten und des Urheberrechts?

Der 7. Evangelische Medienkongress beim Hessischen Rundfunk wird diese Fragen mit Expert:innen aus Wissenschaft, Technologie und Medien thematisieren.

Nehmen Sie teil an dem Kongress und diskutieren Sie mit. Sie sind herzlich eingeladen!

 

 

Herzliche Grüße

Ihr Markus Bräuer
Der Medienbeauftragte des Rates der EKD
Theologischer Vorstand des GEP

Der Netzjournalist Gregor Schmalzried geht von sehr unterschiedlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) in Gesellschaft und Medien aus. Er erwarte in den nächsten zehn Jahren zwei Arten von Erfolgsgeschichten, sagte er am Mittwoch beim Evangelischen Medienkongress in Frankfurt am Main. Eine seien Unternehmen, die voll auf KI setzten. Andere würden gerade wegen der Entwicklung auf Menschlichkeit setzen. Schmalzried plädierte, aus dem Thema KI keine „Glaubensfrage“ zu machen.

Sie sei eine reale Technologie, mit der man umgehen müsse, sagte Schmalzried, der es ablehnte, die Zukunft im Zusammenhang mit dieser Technologie zu rosig oder zu schwarz zu malen. Er verwies zugleich auf die Gefahren durch KI-generierte Fakes in Form von Bildern und Tönen. Synthetische Inhalte seien bald und teilweise jetzt schon von realen Inhalten nicht mehr zu unterscheiden, sagte er und nannte als Beispiel unter anderem das in sozialen Netzwerken vielfach geteilte, gefälschte Bild von Papst Franziskus in einem dicken Daunenmantel.

Auch die Informatikerin Debora Weber-Wulff sprach von ethischen Problemen bei der Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Dies betreffe die Privatsphäre, weil alle von Nutzern beispielsweise bei ChatGPT eingegebenen Daten als Trainingsdaten weiterverwendet würden, sowie Urheberrechte. Wie Schmalzried warnte sie vor einer Überhöhung der Technologien. Viele würden zu viel Intelligenz in die Maschinen hineinlesen. Es blieben aber Maschinen. „Deshalb sollten wir nicht versuchen, gesellschaftliche Probleme mit Maschinen zu lösen“, sagte die pensionierte Professorin der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung billigte der künstlichen Intelligenz das Potenzial zu, Hilfe zu sein. Das für Medienthemen zuständige Mitglied des Rats der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) betonte jedoch: „Die Verantwortung liegt immer bei uns Menschen.“

Die Informatikerin Constanze Kurz nannte es problematisch, dass Technologien wie ChatGPT nicht offen und transparent arbeiteten. Der Hype um Technologien wie ChatGPT hänge damit zusammen, dass damit viel Geld verdient werden könne, sagte die Sprecherin des Chaos Computer Club. Dies müsse man kritisch betrachten. Die Entwickler und Entwicklerinnen von Künstlicher Intelligenz müssten in die Verantwortung genommen werden.

Beim Evangelischen Medienkongress diskutieren bis Donnerstag rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz (KI). Im Rahmen des Kongresses begeht das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) am Mittwoch mit einer Festveranstaltung in den Räumen des Hessischen Rundfunks sein 50-jähriges Bestehen. Am Abend sollte auch der diesjährige Robert Geisendörfer Preis verliehen werden.

 

Veranstaltungsort

Hessischer Rundfunk
Bertramstraße 8
60320 Frankfurt am Main

Die Tagungsgebühr beträgt 150 Euro. Eine Rechnung erhalten Sie nach der Tagung.
Bei Absage nach dem 15. September 2023 werden 50 Prozent der Tagungsgebühr erhoben.
Ab dem 26. September 2023 ist der volle Tagungsbeitrag zu entrichten.

 

Ihre Kongressmitwirkung haben zugesagt:


Jörg Bollmann, Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik
Chris, Netztheologe
Swantje Dake, Chefredakteurin Digital Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten
Jan Eggers, KI-Koordinator des Hessischen Rundfunks
Karsten Frerichs, epd-Chefredakteur
Claus Grewenig, RTL.de und Vorsitzender VAUNET – Verband Privater Medien
Florian Hager, Intendant des Hessischen Rundfunks
Dr. Dr. h.c. Volker Jung, Kirchenpräsident und Aufsichtsratsvorsitzender des GEP
Oliver Köhr, ARD-Chefredakteur
Dr. Constanze Kurz, Informatikerin und Sprecherin Chaos Computer Club
Dr. Bernward Loheide, Chefredakteur Katholische Nachrichten-Agentur
Prof. Carola Richter, Freie Universität Berlin
Diemut Roether, Leitende Redakteurin epd medien
Gregor Schmalzried, Netzjournalist
Christine Strobl, ARD-Programmdirektorin
Özden Terli, ZDF-Wettermoderator und Klimaexperte
Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Dr. Roman Winter-Tietel, Goethe-Universität Frankfurt

Kongressmoderation: Anne Chebu, Journalistin und  Moderation
Musik: Swinging Soul

 

 

Programm

Mittwoch, 4. Oktober 2023

12.00 Uhr Willkommen

13.00 Uhr Eröffnung
Florian Hager, Intendant Hessischer Rundfunk
Markus Bräuer, Medienbeauftragter des Rates der EKD

13.15 Uhr Keynote I
Chatbots & Co. Wie generative KI die Gesellschaft verändert
Gregor Schmalzried, Netzjournalist

13.45 Uhr Keynote II
Chancen und ethische Grenzen der Chatbots
Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

14.15 Uhr Im Gespräch
Gregor Schmalzried, Netzjournalist
Prof. Dr. Debora Weber-Wulff, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Dr. Constanze Kurz, Informatikerin und Sprecherin Chaos Computer Club
Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung, Aufsichtsratsvorsitzender des GEP
Moderation: Anne Chebu

15.00 Uhr Pause

15.30 Uhr Einteilung der Workshops

15.45 Uhr bis 17.00 Uhr
Workshop I
Auslandsberichterstattung. Weltvermittlung
Prof. Dr. Carola Richter, Freie Universität Berlin, und Oliver Köhr, ARD Chefredakteur und stellvertretender Programmdirektor

Workshop II
Besser prompten. Erfahrungsaustausch nach einem Jahr ChatGPT
Jan Eggers, Datenredakteur des Hessischen Rundfunks

Workshop III
Wie verändert Social Media die Arbeit von Nachrichtenagenturen?
Karsten Frerichs, epd Chefredakteur

Workshop IV
GottGPT? KI und Religion
Netztheologen Dr. Roman Winter-Tietel, Goethe Universität Frankfurt und Chris, Netztheologe

17.15 Uhr Willkommen zum Abendprogramm
Canapés und Sektempfang, Musik

18.00 Uhr Festveranstaltung 50 Jahre Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik
mit Festreden von
Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung, Aufsichtsratsvorsitzender des GEP
Christine Strobl, ARD Programmdirektorin
Dr. Bernward Loheide, Chefredakteur Katholische Nachrichten Agentur
Jörg Bollmann, Direktor des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik
Moderation: Anne Chebu

19.15 Uhr 39. Verleihung des Robert Geisendörfer Preises
Moderation: Anne Chebu

21.00 Uhr Abendempfang mit Buffet und Musik

 

Donnerstag, 5. Oktober 2023

9.00 Uhr Gutenmorgenkaffee

9.30 Uhr Keynote III
Wie verändert die KI den Journalismus?
Jan Eggers, Datenredakteur des Hessischen Rundfunks

10.15 Uhr Keynote IV
Klimawandel. Was können Medien außer Energiespartipps?
Özden Terli, ZDF Wettermoderator und Klimaexperte

11.00 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Podiumsdiskussion
Welche medialen Strukturen braucht die Demokratie?
Florian Hager, Intendant Hessischer Rundfunk
Swantje Dake, Chefredakteurin Digital Stuttgarter Zeitung/Nachrichten
Claus Grewenig, RTL.de und Vorsitzender VAUNET – Verband Privater Medien
Jörg Bollmann, Direktor des GEP
Moderation: Diemut Roether, Leitende Redakteurin epd medien

12.30 Uhr Verabschiedung
Markus Bräuer, Medienbeauftragter des Rates der EKD

 

Hotels

In nachstehenden Hotels sind Übernachtungen unter dem Stichwort „Evangelischer Medienkongress“ buchbar:

Intercity Hotel Frankfurt Hbf Süd
Mannheimer Straße 21
60329 Frankfurt
Tel.: 069-6599920
reservations.frankfurt-hauptbahnhof-sued@intercityhotel.com

Einzelzimmer mit Frühstück: 129 Euro pro Nacht – Reservierung per Email
Buchbar bis zum 06. September 2023

 

Motel One – Frankfurt-Römer
Berliner Straße 55
60311 Frankfurt
Tel.: 069-87 00 403 0
Frankfurt-roemer@motel-one.com

Einzelzimmer mit Frühstück: 125 Euro pro Nacht – Reservierung mit Buchungsformular
Buchbar bis zum 25. September 2023