Die Stadt Kühlungsborn mit rund 8.200 Einwohnern ist das größte Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern. Im ältesten Stadtteil, Kühlungsborn-Ost, steht die St.-Johannis-Kirche – ein Gotteshaus mit über 800-jähriger Geschichte (das älteste Gebäude der Stadt).
Besonders eindrucksvoll ist die barocke Innenausstattung: Im Chorraum befinden sich fünf kunstvoll geschnitzte Holzfiguren – David, Petrus, Paulus, Mose und Johannes der Täufer – geschaffen 1707 vom Lübecker Bildhauer Bernhard Lübbers. Die Kanzel stammt aus dem Jahr 1698.
Ein weiterer Blickfang sind die 42 barocken Glasmalereien in den Chorfenstern. Sie zeigen Wappen und Namen einheimischer Familien, die sich im 17. Jahrhundert auf diese Weise verewigt haben.
Bei der umfassenden Renovierung der Kirche in den Jahren 2011/12 entstanden ein neuer Altar, ein Lesepult und ein Kreuz aus Acrylglas – gestaltet vom Künstler Gerd Frick.
Die St.-Johannis-Kirche ist ein lebendiges Zeugnis christlicher Tradition am Ort. Sie steht täglich offen für Gebet und Besichtigung und ist Ort für Gottesdienste, Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern.
Die Kirchengemeinde freut sich sehr auf den Fernsehgottesdienst. Viele erinnern sich noch lebhaft an den letzten – zu Erntedank im Jahr 1984.