Fortbildung und Meinungsaustausch

Am 27. und 28. März 2019 trafen sich die Vertreter der evangelischen Kirche zur Fortbildung und Meinungsaustausch, die die evangelischen Landeskirchen und die Evangelische Kirche in Deutschland in den Rundfunkräten, im Hörfunkrat des Deutschlandradios und im Fernsehrat des ZDF sowie in den Landesmedienanstalten repräsentieren. Sie waren zu Gast beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb).
 

Folgendes Programm stand auf der Tagesordnung:

 

Mittwoch, den 27. März 2019
 

13.00 Uhr     Begrüßung: Markus Bräuer, EKD

13.15 Uhr     Dr. Jan Schulte-Kellinghaus , Programmdirektor des rbb: „Glauben oder Wissen – Wie verlässlich ist die Medienwelt?“

14.45 Uhr     Kaffee-/Tee-Pause

15.15 Uhr     Interner Austausch

16.45 Uhr     Florian Hager, Programmgeschäftsführer funk: „Relevant ist, was gefunden wird – Bilanz und Perspektiven von funk“

18.00 Uhr     Ende des Tagungsprogramms des ersten Tages

19.00 Uhr     Abendessen im Focaccino, Stuttgarter Platz 16, 10627 Berlin
 

Donnerstag, den 28. März 2019

 9.00 Uhr      Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender VAUNET und Geschäftsführer n-tv: „Der duale Rundfunk im Spannungsfeld von Public Value und Telemedienauftrag“

10.30 Uhr     Kaffee-/Tee-Pause

10.45 Uhr     Interner Austausch der Gremienvertreter

12.00 Uhr     Mittagsimbiss und Abreise

 

 


Die nächste Veranstaltung ist am 10. und 11. März 2020.
Aufmacherbild
Teaserbild
Kurztext
Am 27. und 28. März 2019 trafen sich die Vertreter der evangelischen Kirche zur Fortbildung und Meinungsaustausch. Als Referenten kamen: Dr. Jan Schulte-Kellinghaus , Programmdirektor des rbb, Hans Demmel, Vorstandsvorsitzender von VAUNET und Geschäftsführer von n-tv, sowie Florian Hager, Programmgeschäftsführer von "funk".