Kammerchor
Sabine Bloch · photo-sabinebloch.eu
Das kirchenmusikalische Programm im ZDF-Fernsehgottesdienst spiegelt das Licht und die ausgestellten Kunstwerke der spätgotischen St. Jakobikirche. Intensiver Farbklang von Reges Motette "Du höchstes Licht, ewiger Schein" korrespondiert mit den milden Strahlen vom skandinavischen Chorstück von Knut Nystedt über das Wort aus dem Johannesevangelium "Den Frieden lass ich Euch – meinen Frieden gebe ich Euch". Chorimprovisationen über den mittelalterlichen Hymnus "Christ ist erstanden" von Hans Darmstadt sind die komplementären Klänge zu den zerbrochenen Vasen von Young-Jae Lee im Chorraum des Sakralbaus. Mit Klangimpressionen von Duruflés "Ubi caritas" verabschiedet sich der Gottesdienst. Sphärische Orgelimprovisationen bilden einen Kontrast zur Vokalmusik. Der Kammerchor der Kreuzkirche ist ein flexibles und leistungsfähiges Ensemble, bestehend aus Laien, die Herausforderungen suchen und annehmen. Für Kantor Steffen Walther ist Improvisation die bevorzugte Form liturgischen Orgelspiels.
Weitere Konzerte 2025 in St. Jakobi Chemnitz:
Da 2025 Chemnitz europäische Kulturhauptstadt ist, veranstalten wir vier Europakonzerte. In jedem Konzert musizieren Künstlerinnen und Künstler aus mehreren europäischen Ländern. Unterschiedliche Stile und Strömungen des Kontinents entwickeln spannende Dialoge.
Europakonzert I: St. Jakobikirche, Sonnabend, 7. Juni, 18.00 Uhr: BAROCKE OBOENMUSIK
AUS DEM EUROPA DES 17. UND 18. JAHRHUNDERTS - La Petite Écurie
Europakonzert II: St. Jakobikirche, Sonnabend, 5. Juli, 18.00 Uhr
STREICHSEXTETTE EUROPÄISCHER MUSIKER
Europakonzert III: St. Jakobikirche, Sonnabend, 2. August, 18.00 Uhr
ALTE MUSIK VON RENAISSANCE BIS BAROCK - Gesangsensemble SoaVI Leipzig