###f03###
Es ist das erste Adventswochenende – und ich freue mich, die erste Kerze am Adventskranz anzuzünden. Ursprünglich wurde der Adventskranz ja in einem kirchlichen Hamburger Kinderheim erfunden – früher hatte er noch 24 Kerzen. So konnten die Kinder ganz genau sehen, wie viele Tage es noch bis Weihnachten sind. Mit dem ersten Advent beginnt im Kreis der Jahresfeste auch ein neues Kirchenjahr. Im dunklen November denken wir an Verstorbene, da gibt es Gedenktage und den Ewigkeitssonntag. Aber ab dem ersten Advent gehen wir auf Weihnachten zu – das Fest des Lebens. Und je näher wir an Weihnachten rücken – desto heller wird es. Ich möchte diese Zeit genießen. Oft ist es ja so, dass der Advent besonders stressig ist – sei es, weil ich Geschenke besorgen muss oder beruflich viele Termine habe. Gerade deswegen gönne ich mir kleine Ruhepausen. Jeden Tag, vielleicht zehn Minuten. Vielleicht auch mit der Kerze am Adventskranz. Ich will bewusst durch meine Adventswochen gehen. Und so aus einer eiligen eine heilige Zeit machen.