Evangelischer Gottesdienst aus dem Christuszentrum Arche in Elmshorn mit Pastor Hans-Peter Mumssen
Es gehört zu den tiefsten menschlichen Bedürfnissen, vorbehaltlos geliebt zu werden. Und es gehört zu den tiefsten Verletzungen, wenn dieses Bedürfnis wiederholt enttäuscht wird. Besonders wenn dies bereits in der Kindheit geschieht.
In der Gemeinde des Christuszentrums hat sich eine Gruppe um Pastor Mumssen auf die Suche gemacht und Erfahrungen gesammelt, die im Gottesdienst zur Sprache kommen. Dabei wird deutlich, wie der Glaube dabei hilft, Verletzungen zu überwinden. Die Erfahrung, von Gott vorbehaltlos geliebt zu werden, kann Verletzungen heilen die Seele stärken, meint Pastor Mumssen.
Bereits zum zweiten Mal überträgt das ZDF einen Gottesdienst aus dem Christuszentrum, das zum Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) gehört. Der Gospelchor ist über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannt und trägt gemeinsam mit der Band zu einem lebendigen Gottesdienst bei.
Der Gottesdienst gehört zur Reihe der evangelischen ZDF-Fernsehgottesdienste, die im Jahr 2015 unter dem Motto „Reformation, Bild und Bibel“ stehen und damit erneut das Themenjahr der Reformationsdekade aufnehmen.
DVD zum ZDF-Gottesdienst
Hier erhalten Sie dazu alle Informationen und ein Online-Bestellformular.
Rückfragen zu den Bestellungen bitte ausschließlich per Email an zuschauertelefon@gep.de oder Tel 069-58098 246
Evangelischer Gottesdienst aus dem Christuszentrum Arche in Elmshorn mit Pastor Hans-Peter Mumssen
Christus-Zentrum Arche
Pastor Hans-Peter Mumssen
Lornsenstr. 53
25335 Elmshorn
Telefon: 04121-92387
E-Mail: Pastor@cza.de
Web: www.cza.de
Spendenprojekt
AVC - Aktion für verfolgte Christen und Notleidende, Arbeitszweig des BFP, KdöR
Leiter: Pawel Sturz
Hassiaweg 3, 63667 Nidda
Tel. 06043-4524, Fax 06043-8136
Mail mail@avc-de.org
WEB www.avc-de.org
Spenden an:
IBAN: DE37 5206 0410 0004 1130 12
(bei der ev. Kreditgenossenschaft Frankfurt)
Kurzinformationen zu AVC:
Das AVC kümmert sich um Christen und auch Menschen anderer Religionen, die verfolgt werden. Dazu gehören Maßnahmen wie: Schutz der Betroffenen, Hilfstransporte für Betroffene und Hinterbliebene.