Hinweis für Hörgeschädigte:
"Dieser Gottesdienst wird für hörgeschädigte Menschen mit
Videotext-Untertiteln Tafel 150 ausgestrahlt."
Die Hauptkirche Beatae Mariae Viriginis in Wolfenbüttel ist eine der bedeutendsten und ältesten protestantischen Großkirchen in Deutschland. Sie wurde im 17. Jahrhundert als prunkvolle Herzogskirche erbaut und verfügt über eine besonders beeindruckende Orgel. Die Pflege anspruchsvoller Kirchenmusik ist ein Schwerpunkt in der Gemeinde.
In der Christvesper am Heiligen Abend singt die Kantorei der Gemeinde Choräle aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach unter Leitung von Almuth Bretschneider und Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker. Es wirken zudem der Posaunenchor Wolfenbüttel und der Flötenkreis St. Marien mit. Kinder der Gemeinde stellen die einzelnen Szenen der Weihnachtsgeschichte pantomimisch dar.
Es predigt der Landesbischof von Braunschweig Prof. Dr. Friedrich Weber über das Weihnachtslied von Paul Gerhardt "Ich steh an deiner Krippen hier". Die liturgische Leitung liegt in den Händen von Pfarrer Dr. Martin Senftleben.
u.a.
Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber
Liturgische Leitung: Pfarrer Dr. Martin Senftleben
Musikalische Gestaltung:
Musik: Kantorei der Gemeinde
Leitung: Almuth Bretschneider und Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker
Posaunenchor Wolfenbüttel
Flötenkreis St. Marien
Kirchliche Gesamtleitung: Pastor Jan Dieckmann, Ev. Hörfunk- und Fernsehbeauftragter beim NDR
Redaktion: Werner Grave
Adresse der Kirchengemeinde
Marienkirche
Kornmarkt
38300 Wolfenbüttel
Für Inhalte, die über externe Links erreicht werden,
ist die Rundfunkarbeit der EKD und des Gep nicht verantwortlich.