Hinweis für Hörgeschädigte:
"Dieser Gottesdienst wird für hörgeschädigte Menschen mit
Videotext-Untertiteln Tafel 150 ausgestrahlt."
"Aus der Tiefe rufe ich zu dir" . Dieser Ruf eröffnet den Karfreitagsgottesdienst, der aus der Mitte Berlins übertragen wird. Hier steht seit fast 300 Jahren die barocke Sophienkirche. Im Lauf der Jahrhunderte hat sie einen Wandel von der Vorstadtkirche zur Stadtkirche erlebt.
###f02###Seit der frühen Christenheit ist der Karfreitag ein Tag der Trauer, des Fastens und Verstummens. "Für uns gelitten": Dieses biblische Wort ist in hundertfältiger Form interpretiert worden: Jesus Christus, der unsere Schmerzen leidet, unsere Krankheit trägt, unseren Tod stirbt. Die alten und moderneren Vorstellungen vom Schmerzensmann Jesus geben den Impuls, der Frage nachzugehen: Was bedeutet für Christen das Wort Heilung?
Das junge, studentische Ensemble Concerto + 14 unter der Leitung von Raphael Alpermann (Mitglied der Akademie für Alte Musik), orientiert an einer historischen Aufführungspraxis, begleitet den Gottesdienst. Die SophienKantorei unter der Leitung von Jonas Sandmeier, der auch an der Orgel begleitet, bringt sich mit Choralbearbeitungen ein.
Mitwirkende
Alexander Dietz
Dorothee Grieshammer
Katrin Kossi
Mareike Langlotz
Eike Thies
Musik
Kirchenmusikdirektor Gunter Kennel, Organist
Concerto +14
Leitung: Raphael Alpermann
Sologesang
Johanne Braun
Anne Jüdes
Tenor
Predigt
Pfn. Christina-Maria Bammel
Evangelische Kirchengemeinde Sophien
Pfrn. Dr. Christina-Maria Bammel
Große Hamburger Straße 29
10115 Berlin
Telefon: 030 30879212