Der Gottesdienst erzählt von der religiösen Kraft der Musik. Mit ihrem Klang vermag sie in uns einzudringen, uns tief zu berühren und gibt uns auch die Möglichkeit, unser Innerstes nach außen zu bringen, über uns selbst hinauszuwachsen – zu transzendieren.
Dem Jahresthema der ZDF-Gottesdienste „Freiheit“ entsprechend, wird die Musik bewusst nicht nur in der christlichen Tradition, sondern als ein interreligiös verbindendes Element gesehen. Die biblische Geschichte von Jakob und der Himmelsleiter (Gen 28, 10 ff) stellt die verschiedenen Aspekte musikalischen Lebens in einen inneren Zusammenhang.
Kirchenmusiker aus aller Welt
Der Gottesdienst ist eine Zusammenarbeit der Kirchengemeinde Lippoldsberg mit der Herforder Hochschule für Kirchenmusik, wo der Lippoldsberger Pfarrer Christian Trappe einen Lehrauftrag für Liturgik innehatte. Vier Professoren und 40 Studierende aus aller Welt sowie ein brilliantes Bläserensemble lassen das musiklalische Thema auch akustisch erfahrbar werden. Neben klassischen Komposititionen, unter anderem von Tschaikowsky und Bruckner, entlockt der Kasseler Percussionist Olaf Pyras den Lippoldsberger Klangstelen auch experimentell-tastende Töne.
Informationen zum Percussionisten Olaf Pyras im Internet: www.olafpyras.de.
Die zum Gottesdienst eingeblendeten Engelbilder werden freundlicherweise zur Verfügung gestellt von dem Künstler Tobias Kammerer.