ARD

ARD

Im Ersten Deutschen Fernsehen sind die Kirchen seit 1954 wöchentlich mit dem Format "Das Wort zum Sonntag" präsent. Darüber hinaus überträgt das Erste an Feiertagen und zu besonderen Anlässen Gottesdienste.

Die Fachredaktionen für Religion und Kirchen in der ARD verantworten den Sendeplatz "Echtes Leben" jeden Sonntag im Ersten und öfters am Montagabend 45-Minuten-Reportagen.

Das Wort zum Sonntag - Jubiläum

„Das Wort zum Sonntag“ ist das zweitälteste Format im deutschen Fernsehen. Jeden Samstag nach den „Tagesthemen“ sendet Das Erste den vierminütigen aktuellen Kommentar aus christlicher Sicht. „Das Wort zum Sonntag“ will Gedanken aus dem Alltag aufnehmen und Möglichkeiten eröffnen, das, was die Menschen beschäftigt, aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.
 

Triff Paulus

Als Promi-Reporterin begegnet KiKA-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva in „Triff…“ (KiKA/WDR/hr) berühmten Persönlichkeiten der Weltgeschichte in ihrer jeweiligen Epoche. In „Triff Paulus“ (KiKA/hr) ist Clarissa mit dabei, wenn Paulus (dargestellt von Moritz Führmann) auf dem Weg nach Damaskus vom Christenverfolger zum Christusverkünder wird. Und als er in seinem Brief an die Gemeinde in Korinth Worte der Liebe findet, die auch 2.000 Jahre später noch aktuell sind und Menschen auf der ganzen Welt bewegen.

Lieder zum Advent

In diesem Jahr erklingen die „Lieder zum Advent“ in einem Kölner Kirchen-Kleinod am Rhein: Die einstige Hafenkirche „St. Maria in Lyskirchen“ ist berühmt für ihre gut erhaltenen Deckengemälde aus dem 13. Jahrhundert und ihre Schiffer-Madonna. In der Advents- und Weihnachtszeit ist sie besonders gut besucht. Denn dann ist die weit über Köln hinaus bekannte „Milieu-Krippe“ zu sehen.

Lieder zum Advent

Am 1. Advent (27.11. 2022)  ist es wieder soweit: Das Erste zeigt um 19.15 Uhr eine neue Ausgabe von "Lieder vom Advent" aus dem Hamburger Musikclub "Gruenspan". Neue Arrangements unter der Leitung von Komponist und Chorleiter Michael Zlanabitnig laden zum Mitsingen beliebter Lieder der Adventszeit ein. Moderator Yared Dibaba spricht mit den Chormitgliedern über persönliche Erinnerungen und Weihnachtstraditionen.

Ich will Dir nah sein!

RTL, Sonntag 24.05.2020 um 23:00 Uhr

Viele Menschen leiden unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Niemanden sehen zu können, nicht arbeiten zu dürfen, nicht mit den Schulkameraden spielen zu können, Homeoffice oder keine Arbeit, das alles belastet.

In dieser Situation suchen Seelsorgerinnen und Seelsorger neue Wege zu den Menschen, um Hoffnung zu vermitteln. Doch wie können sie nah sein, wenn Abstand gefordert ist?

 

Wir haben Pastorinnen und Pastoren begleitet, die trotz aller Kontaktsperren für die Menschen da sind.

Simone Hahn

Frankfurt am Main, den 14. Oktober 2019 – Simone Hahn, bisher Pfarrerin an der St.-Jakob-Kirche in Nürnberg, wird ab dem 1. Januar 2020 Senderbeauftragte für ZDF-Gottesdienste im Team des Medienbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Markus Bräuer. Sie wird Nachfolgerin von Pfarrerin Elke Rudloff, die in der Evangelischen Kirche von Westfalen die Prädikantenausbildung übernehmen wird.