Dramaturgischer Dialog im Gottesdienst - Modul 2 der Onlinefortbildung "Streaming Spirit"
Mit steigenden Infektionszahlen zeichnet sich ab, dass auch die diesjährige Advents- und Weihnachtszeit Corona-bedingt anders wird, als wir alle es kennen. Vielerorts werden voraussichtlich Weihnachtsgottesdienste und Krippenspiele ausfallen oder nur für wenige zugänglich sein. Damit nicht ganz auf liebgewonnene Rituale verzichtet werden muss, produziert KiKA aktuell gemeinsam mit dem MDR ein Krippenspiel für Kinder und Familien. Die Premiere von „Paule und das Krippenspiel“ (KiKA/MDR) wird pünktlich an Heiligabend gezeigt.
Seit Sonntag, 1. November 2020, gibt es ein neues Pen & Paper mit dem Titel VINLAND. Die Folge fand unter Einhaltung der Corona-Regeln im Südwestkirchhof Stahnsdorf in der Nähe von Berlin statt und wurde ab 19.00 Uhr live auf dem YouTube-Kanal von funk und auf funk.net übertragen.
Produktionsprozesse, Technik, Bild, Ton, Regie - Modul 6 der Onlinefortbildung "Streaming Spirit"
Rechtsfragen digitaler Gottesdienste - Modul 4 der Onlinefortbildung "Streaming Spirit"
Distribution und Marketing - Modul 5 der Onlinefortbildung "Streaming Spirit"
Am Samstag, 1.8.2020 moderiert Pfarrerin Johanna Friese zum ersten Mal die Reihe „So Gesehen - Gedanken zur Zeit“ bei Sat 1, die sich um Glaubensfragen dreht. - D amit übernimmt die 44-jährige Berlinerin die Präsentation der ältesten Verkündigungsreihe im deutschen Privatfernsehen.
RTL, Sonntag 24.05.2020 um 23:00 Uhr
Viele Menschen leiden unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Niemanden sehen zu können, nicht arbeiten zu dürfen, nicht mit den Schulkameraden spielen zu können, Homeoffice oder keine Arbeit, das alles belastet.
In dieser Situation suchen Seelsorgerinnen und Seelsorger neue Wege zu den Menschen, um Hoffnung zu vermitteln. Doch wie können sie nah sein, wenn Abstand gefordert ist?
Viele Menschen leiden unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Niemanden sehen zu können, nicht arbeiten zu dürfen, nicht mit den Schulkameraden spielen zu können, Homeoffice oder keine Arbeit, das alles belastet.
In dieser Situation suchen Seelsorgerinnen und Seelsorger neue Wege zu den Menschen, um Hoffnung zu vermitteln. Doch wie können sie nah sein, wenn Abstand gefordert ist?
Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) vernetzt Sinnfluencer*innen auf YouTube und Instagram