Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) vernetzt Sinnfluencer*innen auf YouTube und Instagram
Auf der Internetseite Gottesdienste.ard.de bietet die ARD in Zusammenarbeit mit der evangelischen und der katholischen Kirche jetzt einen neuen Service an.
Der vollständige Manuskripttext wird bereits ab ca 18.00 Uhr des Ausstrahlungstages eingestellt.
Ein richtiger Titel zur richtigen Zeit. Ein Plädoyer für mehr Aufmerksamkeit und Mut. Für alle, die nicht sprachlos bleiben wollen, wenn es unübersichtlich wird zwischen verschiedenen Fronten. Das Buch vereinigt Beiträge aus Kirche und Religion, Medien und Gesellschaft. Ergänzt werden sie durch Impulse von Angelika Obert, ehemalige evangelische Senderbeauftragte für den rbb.
Simone Hahn, bisher Pfarrerin an der St.-Jakob-Kirche in Nürnberg, wird ab dem 1. Januar 2020 Senderbeauftragte für ZDF-Gottesdienste im Team des Medienbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Markus Bräuer. Sie wird Nachfolgerin von Pfarrerin Elke Rudloff, die in der Evangelischen Kirche von Westfalen die Prädikantenausbildung übernehmen wird.
Konsequente Betrachtungen zur Zukunft des Fernsehens und seiner Weiterentwicklung in der digitalen Welt.
Ab Oktober ist Julian Sengelmann Moderator der Sendung „So gesehen – Talk am Sonntag“. Julia Scherf verläßt das Sendeformat
Mit dem Robert Geisendörfer Preis, dem evangelischen Medienpreis, wurden im Jahr 2019 insgesamt sechs Produktionen ausgezeichnet und der Sonderpreis der Jury vergeben. Die feierliche Preisverleihung fand am 26. September in Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Haus des Rundfunks in Berlin statt. Durch den Abend führte Ursula Ott.
Wer sein Elternhaus ausräumt, hat viele Fragen. Wohin mit der Trauer, was tun mit Familiengeheimnissen? Am 22. September 2019 um 17:30 Uhr gehen Pfarrerin Stefanie Schardien und Autorin Ursula Ott Ihren Fragen nach.