ARD/WDR überträgt Ev. Gottesdienst am Ostermontag
Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu. Von den Zeugen der ersten Stunde berichtet die Bibel. Wo aber erlebte man Auferstehung in den vergangenen Jahrhunderten - und wo jetzt? Drei Zeugen aus Unna kommen am Ostermontag zu Wort: Stadtführer Wolfgang Patzkowsky berichtet über den Pfarrer, Liederdichter und Seelsorger Philipp Nicolai, der im 16. Jahrhundert in Unna lebte. Er begleitete während der Pestzeit viele Menschen beim Sterben. Sabine Emmerich stellt die „Aktion für Kinder in Unna" vor, einen Mittagstisch in der Offenen Ganztagsschule, an dem alle Kinder satt werden. In der „Entlastungsunterkunft" Unna-Massen begegnet Diakonie-Presbyter Volker Risse täglich Flüchtlingen aus aller Welt, die für kurze Zeit hier unterkommen. Auferstehung heißt für ihn: „Zusammen spielen, zusammen essen - das Lebensnotwendige tun."
Musikalisch gestalten den Gottesdienst die „Philipp-Nicolai-Kantorei Unna" und das Blechbläserensemble „Grazination Brass" unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Hannelore Höft. Die Orgel spielt Daria Burlak.
aus der Stadtkirche in Unna
Hinweis für Hörgeschädigte:
„Dieser Gottesdienst wird für hörgeschädigte Menschen mit
Videotext-Untertiteln Tafel 150 ausgestrahlt.“
Weiterlesen
„überZeugen" heißt es anlässlich des ARD-Gottesdienstes am Ostermontag aus der Evangelischen Stadtkirche Unna. Die Predigt hält die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen Annette Kurschus.
© WDR - Ev. Kirchenkreis Unna
Außenaufnahme der Stadtkirche Unna
Musikalisch gestalten den Gottesdienst die „Philipp-Nicolai-Kantorei Unna" und das Blechbläserensemble „Grazination Brass" unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Hannelore Höft. Die Orgel spielt Daria Burlak.
Einklappen
Sendeort und Mitwirkende
Stadtkirche Unna
Predigt
Präses Annette Kurschus
Musikalische Gestaltung
Philipp-Nicolai-Kantorei Unna
Blechbläserensemble "Grazination Brass"
Orgel
Daria Burlak
Kontakt zur Sendung
Evangelische Kirchengemeinde Unna
Kirchplatz 1
59423 Unna