Am Karfreitag erinnern die christlichen Gemeinden an das Leiden und Sterben Jesu, dargestellt in den fünf Wundmalen Christi am Kreuz. Welche Wunden gibt es heute? Darum geht es in dem Fernsehgottesdienst unter Beteiligung vieler Betroffener und Helfer, die das Ihre dazu sagen werden. Da sind die Kriegswunden: 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs steigt die Gemeinde noch einmal in den original erhaltenen Bunker unter der Kreuzkirche. Was haben die Bonner Bürger dort erlebt und wie prägt es sie bis heute?
Tanz und Musik nehmen das Thema „Wunden“ ebenfalls auf. Zu hören ist u.a. das Stabat mater von Josef Gabriel Rheinberger von 1884. Hier trauert die Schmerzensmutter Maria um ihren ermordeten Sohn Jesus. Es singen und spielen die Kantorei der Kreuzkirche Bonn sowie das Orchester der Kreuzkirche unter Leitung von Kirchenmusikdirektorin Karin Freist-Wissing. Solistin ist Charlotte Quadt. Die Orgel spielt Stefan Horz. Tänzerisch interpretieren das Thema Yoshiko Waki und Mack Kubicki. Kirchliche Leitung: Landespfarrerin Petra Schulze.
Besucher werden gebeten, bis 09:30 Uhr die Plätze eingenommen zu haben.
ADRESSE DER KIRCHE
Hans-Iwand-Str. 6
53113 Bonn
Liturgen im Gottesdienst sind
Pfarrer Rüdiger Petrat und
Vikarin Anne-Berit Fastenrath.
Evangelische Kreuzkirchengemeinde Bonn
Pfarrer Gerhard Schäfer
Vorsitzender des Presbyteriums
Hans-Iwand-Str. 6
53113 Bonn