Porträt der Gemeinde

St. Pauli ist als Amüsierviertel Hamburgs bekanntester Stadtteil und wurde 1833 nach unserer Kirche und ihrem Namenspatron, dem heiligen Paulus benannt.

Ob Hafenstraße, Reeperbahn, Schanze oder Karoviertel: Unser Gemeindegebiet zwischen Millerntor und Nobistor ist vielfältig: Reich an Geschichte und Kultur, Partymeile, sozialer Brennpunkt und beliebtes Wohnquartier.

Über 25.000 Menschen leben hier: Familien, die seit Generationen im Viertel verwurzelt sind und Wahl-St. Paulianer, Alte und Junge, Menschen verschiedener Kulturen, Religionen und Lebensstile.

St. Pauli ist für manche Menschen ein hartes Pflaster. Unsere sozialen Einrichtungen tragen Verantwortung für Kinder, Jugendliche und Senioren, für Pflege- und Hilfsbedürftige. Freud und Leid mit den Menschen teilen – das ist unsere Aufgabe. Über 5.000 St. Paulianer gehören unserer evangelisch-lutherischen Gemeinde an.

Gottesdienst feiern wir in der St. Pauli Kirche, dem Kirchenschiff am Hein-Köllisch-Platz gegenüber von Dock 11.

Wir freuen uns über eine wachsende Zahl von Gottesdienstbesuchern. Die Kirchenmusik hat in den letzten Jahren viele Freundinnen und Freunde gewonnen.