Geschichte des Doms zu Lübeck

Geschichte des Doms zu Lübeck

 

Die Geschichte des Lübecker Doms ist aufs engste mit Heinrich dem Löwen, Herzog von Sachsen, verbunden. Er sorgte für eine Klärung der Machverhältnisse im Raum nördlichen der Elbe. Sein Lehnsmann Graf Adolf war Gründer des Handelsplatzes Lübeck auf der Halbinsel zwischen Trave und Wakenitz, nach der Zerstörung Altlübecks durch die Slawen. Heinrich der Löwe konnte die Stadt nach einer Feuersbrunst von Graf Adolf übernehmen. Damit ist die Neugründung Lübecks im Jahr 1159 möglich geworden.

 

Heinrich der Löwe wurde zum großzügigen Förderer der Stadt und ihres Handels im Ostseeraum. Bereits ein Jahr nach der Neugründung Lübeck wurde der Bischofssitz nach Lübeck verlegt. Heinrich der Löwe wies dem Bischof im Süden der Stadt ein Gebiet für den Bau eines Domes und für die Häuser der Kanoniker zu.

 

Pläne für eine große steinerne Kathedrale

Zunächst wurde im Bereich des heutigen Doms eine Holzkirche gebaut, die 1163 geweiht wurde. Dann begannen die Pläne für die große steinerne Kathedrale, zu der 1173 der Grundstein gelegt wurde. Da man keine Natursteine in dieser Gegend zur Verfügung hatte, wählte man als Baustoff den Backstein. Es war ein romanischer Bau, eine kreuzförmige Basilika. Die Seitenschiffe hatten ursprünglich nur die halbe Höhe. Zwischen den großen Pfeilern standen kleinere Zwischenpfeiler, die die Außenwand trugen.


1247 ist der Dom geweiht worden, Patrone sind Johannes der Täufer und Nikolaus.
Unmittelbar darauf wurde dem Dom auf der Nordseite, zur Stadt hingelegen, eine große Vorhalle angefügt, das Paradies, und 1266 begann die große Erweiterung des Domes nach Osten. Der alte romanische Dom endete etwa bei der Glaswand. Für das größer gewordene Dom-Kapitel und die Geistlichkeit am Dom war der Chorraum zu klein für die Tageszeitgottesdienste, man brauchte einen großen Raum, und so wurde dem alten Dom ein gotischer Kathedralchor angefügt.

 

Vom Ostchor her wurde auch der romanische Dom dem neuen Stil entsprechend umgestaltet. Die Seitenschiffe wurden höhergeführt. Die Wände des Obergadens wurden herausgebrochen, die Zwischenpfeiler abgerissen. Aus der romanischen Basilika wurde eine weite, lichte Hallenkirche. Seitenkapelle wuchsen im Laufe der Zeit noch dazu.

 

Sprengbomben verwüsteten den gotischen Chor

In der Nacht zum Palmsonntag (29. März) 1942 brannte die alte Hansestadt und mit ihr drei große Kirchen: St. Marien, St. Petri und der Dom. Sprengbomben verwüsteten den gotischen Chor. Alle Dächer verbrannten. Das an den Süderturm anschließende Seitenschiffgewölbe stürzte ebenso ein wie der größte Teil des Chorgewölbes über dem Hochaltar.

 

Die Fenster waren zersplittert, Feuer zerstörte die große Orgel, den größten Teil des Gestühls, den Hochaltar, Schrankenwerke und viele andere Kostbarkeiten. Verkohlt war der obere Teil des Triumphkreuzes und halb verbrannt der Schalldeckel der Kanzel. Der kostbare Passionsaltar von Hans Memling (1491) und andere Kunstwerke blieben wunderbarerweise erhalten. Sicherungs- und Wiederaufbaumaßmnahmen kamen nur langsam in Gang. Bis 1950 sind alle 17 gotischen Gewölbe eingestürzt. Der Chor schien verloren.


Nach der Zerstörung der Kirchen St. Marien, Dom und St. Petri hat man gefragt, ob es richtig wäre, diese großen Räume wiederherzustellen - in einer Zeit, zu der man damit zu tun hatte,  Wohnungen zu bauen für die vielen Flüchtlinge. St. Marien ist 1951 fertig gestellt worden! 

 

Das Bild der Stadt mit den sieben Türmen

Aber die Bürger haben Geld gesammelt und gestiftet, um das Bild der Stadt wieder entstehen zu lassen, das Bild der Stadt mit den sieben Türmen. Der Wiederaufbau des Domes, besonders des Chores,erinnerte an die Bauzeiten des Mittelalters. Von 1960 bis 1977 baute man am gotischen Chor, 1982 wurde die Paradiesvorhalle fertiggestellt. Doch die Langsamkeit hatte auch Vorteile. So konnte ein Plan reifen, den Innenraum so zu ordnen, wie es dem Feiern des lutherischen Gottesdienstes entspricht.

 

1970 wurde der Dom so eingerichtet, wie er heute zu sehen ist: Ein schlichter Sandsteinaltar, nur um eine Stufe erhöht, ist dem Triumphkreuz zugeordnet. Um den Altar gliedert sich das Gestühl kreuzförmig in vier Blöcken. Die Gemeinde ist als Familie Gottes verstanden, die sich um den Tisch des Herrn versammelt. Altar und Kanzel sind einander nahegerückt, die Orgel hängt ganz in der Nähe der singenden Gemeinde. Das alte Taufbecken von 1455 hat seinen Platz im ehemaligen romanischen Chorhaupt gefunden und wird von einem Bankrund umkreist.

 

Eine Ausstellung im Norderturm zeigt Bilder vom Ausmaß der Zerstörung des Domes. Es gleicht einem Wunder, wie viele Kunstwerke den Brand des Domes überstanden haben. In Erinnerung daran sind Lübecker Bürger und Freunde der Stadt nach wie vor aufgerufen, sich für den Erhalt der alten Kirchen einzusetzen.