Das Jahrbuch Fernsehen erschien am 03. August 2017. Als eines der wenigen Foren für eine unabhängige Medienkritik in Deutschland bündelt das Jahrbuch "die treffendsten Analysen mit den kreativsten Kritiken und zahllosen Hintergrundinformationen zum Genre“ (Spiegel Online) und ist mit seinem aufwändigen und aktuellen Service- und Adressenteil für die Medienbranche „unverzichtbarer Wegbegleiter durchs Jahr“ (NZZ).
Gabriela Sperl, Produzentin, erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2017. Mit diesem Preis würdigt die Jury unter dem Vorsitz von Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung Sperls Engagement für das Großprojekt „Mitten in Deutschland: NSU“.
„iPhone & You, God“ stellt Gottesdienste und Andachten vor, die soziale Medien oder Computer(spiele) nutzen, um anders Gott(esdienst) zu feiern.
Im Gottesdienst werden die in den vergangenen Jahrhunderten geschlagenen Wunden, die bis heute nachwirken, aufrichtig benannt und Gott um Vergebung gebeten.
Alain Gomis nimmt sich die Freiheit. Und so verliert sich und findet sich sein Spielfilm „Félicité“ in den Straßen Kinshasas wieder.
Gedenkgottesdienst in der Gedächtniskirche für die Opfer vom Anschlag auf den Breitscheidplatz, Berlin am 20.12.2016
Die evangelische und die katholische Kirche haben gemeinsam mit ihren Hilfswerken ein neues Format für das öffentlich-rechtliche Jugendangebot Funk gestartet
Die evangelische und die katholische Kirche haben gemeinsam mit ihren Hilfswerken ein neues Format für das öffentlich-rechtliche Jugendangebot Funk gestartet
Wie hat sich unsere Kommunikationsstruktur verändert und wie wird sich unsere Kommunikationsstruktur mit den neuen Möglichkeiten der digitalen Revolution noch weiter verändern. Wie kann sich das christliche Menschenbild im Wandel der Medien orientieren.
Neben Dunja Hayali wurden vier Fernseh- und zwei Radioproduktionen mit dem Robert Geisendörfer Preis ausgezeichnet. Geehrt wurden unter anderem das Radio-Projekt "Auschwitz-Stolpersteine: Stolpern gegen das Vergessen" des NDR-Jugendsenders N-Joy und die WDR-Fernsehdokumentation "Die Folgen der Tat". Der Medienpreis der evangelischen Kirche wurde zum 33. Mal vergeben.