Frankfurt am Main, den 28. September 2018 – Ilka Sobottke heißt die neue evangelische Sprecherin aus Mannheim, die am 23. März 2019 ihr erstes „Wort zum Sonntag" sprechen wird.
Mit dem Robert Geisendörfer Preis, dem Medienpreis der Evangelischen Kirche, werden im Jahr 2018 insgesamt sechs Produktionen ausgezeichnet. In der Kategorie „Allgemeine Programme“ werden jeweils zwei Preise für Hörfunk- und Fernsehsendungen vergeben, in der Kategorie „Kinderprogramme“ ebenfalls zwei Preise. Außerdem wird der Sonderpreis der Jury 2018 verliehen.
In „Die Filmshow“, dem neuen Videoformat des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik (GEP), stellt Christian Engels jeden Donnerstag einen aktuell startenden Kinofilm vor – unterhaltsam, ungewöhnlich und mit zahlreichen Filmausschnitten.
Frankfurt am Main, den 1. August 2018 – Die Hörfunkjournalistin Bettina Rühl erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2018. Die Jury unter dem Vorsitz von Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung würdigt mit diesem Preis Bettina Rühls herausragende, unermüdliche und jahrelange Berichterstattung aus und über Afrika.
Es ist 1648. Seit 30 Jahren herrscht Krieg, aber Frieden steht in Aussicht. Doch nicht alle wollen ihn. In diesem historischen Setting findet das neue Pen & Paper von funk und den Rocket Beans am Sonntag, den 6. Mai, online statt.
Heute des evangelischen Youtube-Kanals „Jana“. Protagonistin ist die 19-jährige Poetryslammerin Jana Highholder. Im Community-Format „Wir“ spricht die Studentin aus Münster wöchentlich neu über die kleinen und großen Ereignisse im Leben junger Menschen, über Liebe und über ihren Glauben. Zum anderen lässt Jana in ihrem Vlog-Format die Zuschauer an ihrem Leben als Slammerin, Christin und Medizinstudentin teilnehmen
Das am 17.12.2017 von den Kirchen gemeinsam mit funk und RocketbeansTV produzierte und gestreamte Pen & Paper Spiel aus der Inselkirche in Hamburg hat alle Erwartungen übertroffen: die von funk, die der Rocketbeans und die der Kirchen. Tagelang war das 5½stündige Video danach YouTube-Trend Nr 1 in Deutschland.
Engagement im Ehrenamt – die einen vergessen sich selbst darüber, die anderen tun es als Gutmenschentum ab. Jenseits von Etiketten lässt sich Engagement aber auch als spiritueller Weg entdecken. Pastorin Cornelia Coenen-Marx geht dem in einer Reihe von Morgenandachten im Deutschlandfunk (DLF, 22.-27.1.2018) nach. Sie blickt auf Themen wie persönliche Gaben, Berufung, oder Teamwork im Engagement für andere. Sie tritt dafür ein auch Grenzen zu ziehen, plädiert für Unterstützung im Ehrenamt und nimmt Rat und Fürbitte der Ältesten neu in den Blick.
Meist selbstbewusst gesprochen sind Luthers Worte populär und werden in vielen Kontexten gebraucht. Doch können auch junge Zuschauer damit etwas anfangen? Wie die Überzeugungen des Reformators und der Wandel des Christentums sich auf das Leben von Kinder damals und in der Gegenwart auswirken, zeigt KiKA vom 28. bis 31. Oktober 2017
Animationen im Graphic Novel Stil visualisieren und ergänzen in der Reportage-Reihe historische und biblische Ereignisse sowie theologische Begrifflichkeiten. Die Ambivalenz einer Religion der Nächstenliebe und Friedfertigkeit, in deren Namen die Machtinstitution Kirche Kreuzzüge, Inquisition und Zwangsmissionierung zu verantworten hat, wird dabei nicht ausgespart.
Der Robert Geisendörfer Preis wird seit 1983 alljährlich im Gedenken an den christlichen Publizisten Robert Geisendörfer (1910 – 1976) verliehen. Ausgezeichnet werden Hörfunk- und Fernsehsendungen aus allen Programmsparten, die das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken und zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter beitragen.