2. Weihnachtstag
Zuerst: Strahlende Gesichter und fröhliche Umarmungen. Wenn Eltern, Geschwister, Freunde oder frühere Nachbarn zum Weihnachtsfest zusammen kommen und sich vielleicht nach langer Zeit endlich wieder sehen, scheint alles gut.
Mehr Schein als Sein?
Doch oft folgen auf das erste Hallo, wie gehts? nur belanglose Floskeln. Denn zum Weihnachtsfest nach Hause kommen, heißt auch, Tabus zu begegnen oder sich zu verstellen. Besonders auf dem Dorf, wo die Menschen einander sehr nah sind, ist die soziale Kontrolle groß. Wer möchte unter dem Weihnachtsbaum schon von Niederlagen berichten und damit anderen die Laune verderben oder gar den Ruf der Familie gefährden?
Wir sehen einander im Licht der Welt
Weihnachtsfreude und ehrliche Offenheit - für die Menschen in der evangelischen Kirchengemeinde Westhofen, einem kleinen Dorf in der Nähe von Worms, gehört beides zusammen. Denn Jesus Christus kam selbst in einfachsten Verhältnissen zur Welt und ihm war nichts Menschliches fremd. Daran möchte die Westhofener Gemeinde am 2. Weihnachtstag mit Chor-Musik, persönlichen Texten und einem besonderen Kirchenfenster erinnern. Ihre Botschaft lautet: Im Licht des göttlichen Kindes, dem „Licht der Welt“ können Menschen einander wirklich erkennen und anerkennen – gerade so wie sich ihr Leben im Laufe dieses Jahres entwickelt hat.
Typisch Mensch
###f05###Dieser Gottesdienst ist der Teil der Fernsehgottesdienste im ZDF, die 2010 unter dem Motto
„typisch Mensch“ stehen. Typisch menschlich ist es, sich selbst zu betrachten und Fragen nach sich selbst zu stellen. Die Antworten sind vielfältig und beschreiben ein weites Spektrum. Und oftmals ist der Mensch sich selbst das größte Rätsel. Der christliche Glaube hält diese Spannung offen. Zum einen beschreibt er den Menschen als das Ebenbild Gottes, als sein Gegenüber und somit als ein Wesen von unendlicher Würde. Zum anderen weiß er aber auch um die Fehlbarkeit und Erlösungsbedürftigkeit des Menschen und bewahrt ihn damit vor Selbstüberschätzung. Insgesamt siebenundzwanzig evangelische Fernsehgottesdienste stellen sich existenziellen Fragen und laden die Zuschauer an Orte ein, wo die Kirche an der Seite von Menschen in ihren besonderen Lebenssituationen steht.
Weitere Informationen finden Sie auf www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Download: Informationsheft der Evangelischen ZDF-Fernsehgottesdienste 2010 (pdf)
Podcast direkt in iTunes laden
Um Podcasts direkt in iTunes laden zu können, muss iTunes auf ihrem Computer installiert sein. Sie bekommen iTunes kostenlos hier.
DVD zum ZDF-Gottesdienst
Hier erhalten Sie dazu alle Informationen und ein Online-Bestellformular.
Rückfragen zu den Bestellungen bitte ausschließlich per Email an zuschauertelefon@gep.de oder Tel 069-58098 246
aus der Evangelischen Kirche in Westhofen
mit Pfarrerin Bettina Klünemann, Martin Bach, Alexander Ebert, Annemarie Schuladen, Hanne Wallraven, Ulrike Weis, Christian Schmitt (Orgel), Kirchenchor Westhofen unter der Leitung von Dekanatskantorin Kristine Weitzel, Evangelischer Posaunenchor Westhofen unter der Leitung von Michael Nierenz
Pfarrerin Bettina Klünemann
Altbachgasse 1
67593 Westhofen
Tel.: 06244 905373
Fax: 06244 905374
Mail: pfarramt(at)evkgwesthofen-abenheim.de
Web: evkgwesthofen-abenheim.de
Spendenkonto
Empfänger: Evangelische Kirchengemeinde Westhofen
Konto-Nr.: 603 88 130
Bankinstitut: Volksbank Worms-Wonnegau
Bankleitzahl: 55390000
IBAN: DE71553900000060388130
BIC: GENODE61WO1
Stichwort: Kirchenrenovierung