Vor 65 Jahre veränderte ein Medikament das Leben von Millionen Menschen. Immer wenn Frauen die Pille nahmen, hatte das Auswirkungen auf ihre Sexualität, auf das Verhältnis zu ihren Partnern und ihre Rolle in der Gesellschaft. Die Pille stand für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Was die Revolution im Schlafzimmer mit dem christlichen Glauben zu tun hat, wie sie teilweise verteufelt wurde, darüber spricht Pastorin Annette Behnken aus Hannover im Wort zum Sonntag.
Sendetext lesen:
Guten Abend!
Ein Medikament, vor 65 Jahren auf den Markt gekommen, verschrieben anfangs nur für Frauen, die a) verheiratet waren und b) nachweisen konnten, dass der Gatte einverstanden war. Trotzdem: Für die Frauen der Generation meiner Mutter bedeutete es sowas wie die Neuordnung ihrer Welt. Die Pille Bis dahin waren Sex und Fortpflanzung ja – naja, fast - dasselbe. Und auf einmal war die Liebe befreit. Liebe ohne Angst, die Angst ungewollt schwanger zu werden. Schon in meiner Generation war das gar nicht mehr vorstellbar,
Für uns war und ist es selbstverständlich, dass wir sicher verhüten können. Egal, wie verheiratet oder unverheiratet wir sind. Das war die Zeit damals: Prüde und weit entfernt von einer Gleichberechtigung der Geschlechter. Und da war die Pille natürlich ein Einschlag. Und ein nicht ganz unwesentlicher Beitrag dazu, dass Frauen angefangen haben, ihre Sexualität selbstbestimmt zu leben – und selber darüber zu entscheiden, ob und wenn ja, wann sie schwanger werden möchten. - Diese kleine Tablette.
Für die einen eine ganz neue Freiheit – für die anderen tja: Sodom und Gomorrha. Die Angst vor ungezügelter Unmoral. Und letztlich ist es ja auch einen Macht- und Kontrollverlust über die Frauen, – gottseidank - immerhin die Hälfte der Menschheit. Körperliche Selbstbestimmung ist ein Menschenrecht. Selbst frei zu entscheiden über die eigene Sexualität und auch Fortpflanzung.
Dazu gehört, dass Grenzen unbedingt und immer respektiert werden. Leider noch längst keine Selbstverständlichkeit - dass die Freiheit des einen da aufhört, wo sie die des andern einschränkt. Das sage ich als Pastorin gerade auch im Gedanken an die unselige Rolle, die die Kirchen dabei oft gespielt haben.
Dass Menschen Sexualität und Lust angstfrei und selbstbestimmt leben können, das ist etwas so großartiges und kostbares. Eine der schönsten erotischen Dichtungen steht in der Bibel, das Hohelied der Liebe. Das strotzt nur so vor Sinnlichkeit. Weil Liebe und Lust, da wo sie frei und selbstbestimmt gelebt werden, etwas zu tun haben mit der Liebe zum Leben und der Liebe zu Gott. Aber es geht um noch was:
Die Gleichwertigkeit aller Menschen. Aller Menschen. Das Herz des Christentums. Also – wer christlich ist müsste eigentlich immer leidenschaftlich emanzipatorisch und antidiskriminierend unterwegs sein. Ich bin meiner Mutter und den Frauen ihrer Generation so dankbar für ihren Kampf um Gleichberechtigung und Selbstbestimmung, der mich und meine Töchter mit einem ganz anderen Selbstverständnis leben und lieben lässt, als sie es konnten. Und ich find es – ich hab gar keinen richtigen Begriff dafür – höchst verstörend – zu sehen, wie brüchig das Ganze ist. Wie Sexismus und Frauenhass sich wieder ausbreiten, gerade auch unter jungen Männern. Befeuert von ultrakonservativen und ultrarechten Kräften. Ich dachte tatsächlich, das hätten wir hinter uns. --- Hoffnung machen mir viele Frauen in der Generation meiner Töchter, die das nicht mitmachen werden.
Sie gehen in ihrer Selbstbestimmung noch einen Schritt weiter. Für sie ist zum Beispiel die Pille gar keine feministische Errungenschaft mehr. Sie finden es berechtigterweise eine Zumutung, die teilweise massiven Nebenwirkungen in Kauf nehmen zu müssen. Machen Druck auf die Forschung, Alternativen zu entwickeln, auch für Männer.
Na - an dieser kleinen Tablette hängt es nicht, wie wir Freiheit, Selbstbestimmtheit und Gleichheit leben. Aber sie war mal ein Symbol dafür, wie wichtig uns diese Werte sind. Wie groß unsere Sehnsucht danach ist. Und die, diese Sehnsucht, die gilt es ganz unbedingt wachzuhalten.
Ich wünsch` Ihnen eine gute Nacht!