Harte Realität
mit Pfarrerin Anke Prumbaum
27.05.2023 23:35

Guten Abend!

Jetzt sitze ich hier, denn richtig stehen kann ich noch gar nicht. Ich bin nämlich vor zwei Wochen operiert worden, am Oberschenkelhalsknochen. Das war eine „Umgedreht-Erfahrung“, denn normal stehe ich als Krankenhausseelsorgerin am Krankenbett. Jetzt lag ich selbst. Ich bin aus der Narkose aufgewacht und ich konnte gar nichts. Ich habe da gelegen, mit einem Druckverband um die Hüfte, ohne Kleidung, mit Schmerzen, mit Infusionen und jemand hatte mir die Klingel in die Hand gelegt. Und dann musste ich mal und dann hab ich geklingelt und dann kam eine Schwester und hat mir die Bettpfanne drunter geschoben.

Puh. Ich weiß, es gibt Schlimmeres. Und ich weiß aus meinem Berufsalltag, es gibt in den Krankenhäusern und Pflegeheimen hunderttausende Menschen, bei denen ist das alltägliche Realität, dass sie in einer solchen Situation stecken, und nicht ein Akutproblem, das vorbei geht, wie bei mir. Für mich und vielleicht für andere war dieses Gefühl: hilflos, total angewiesen auf andere, entblößt, ausgeliefert, Intimität gleich null - das war eine Erfahrung, die mich an meine Schamgrenze, meine Selbstbestimmungsgrenze, die Grenze meiner Würde brachte.

Und dann lieg ich im Bett und lese Zeitung. Über den 74ten Geburtstag des Grundgesetzes. Artikel eins – und gleich klang dieser erste Artikel  auf einmal in meiner Situation ganz nah:

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ganz vorn in unserer  Verfassung. Unser Grundgesetz beginnt mit diesem Satz. Er ist kurz, prägnant, und mit bitterem Nachkriegsklang, denn er ist in einer Zeit formuliert, wo man mit Schrecken zurück sah und wusste, dass das passiert war: dass Menschen die Würde genommen worden war.

Gegen diese Erfahrung des Dämonischen setzt dieser Satz seine Wirklichkeit, gespeist damals aus dem christlichen Glauben: Jeder Mensch hat eine eigene Würde. Und die ist unantastbar. Dieser Satz schenkt Schutz für die, die sich selbst nicht schützen können, schafft Raum gegen jede Willkür, sorgt sich um die Schwachen.

Und doch – nein – es ist nicht der Satz mit der Unantastbarkeit der Menschenwürde, der sich um die Schwachen sorgt. Es sind die Mitmenschen. So wie am Dienstag ein Pfleger.

Ich hatte  schon das Schlimmste hinter mir und war schon ein bisschen weniger angewiesen auf die Hilfe anderer. Trotzdem bin ich da noch in Tränen ausgebrochen, als ein Pfleger zu mir sagte: „Kann ich sonst noch etwas für Sie tun?“ Dieser Satz hat mich so getroffen, weil ich genauso einen Satz brauchte. Schmerzmittel auch, Versorgung auch, Visiten auch, ja. Aber die Zuwendung - unbezahlbar. Obwohl Pflege besser bezahlt sein sollte. Die Zuwendung in diesem kleinen Satz: Ich würde etwas für dich tun, wenn du etwas brauchst – das hat mich gestärkt. Das war mehr als eine pflegerische Floskel, das hat mir in meiner angekratzten Würde gut getan.

Unantastbar – das heißt wir gehen miteinander würdevoll um. In der Liebe zum Nächsten bringen wir seine Würde zum Glänzen.

Wir Christinnen und Christen feiern an diesem Wochenende Pfingsten. Die Geschichte von Pfingsten steht in der Bibel und ist simpel: Jeder Mensch bekommt ein Stückchen vom Heiligen Geist, einen Funken Gotteskraft. Es wird ausgeschüttet auf alle, unterschiedslos. Und dank dieses Geistes kann ein Mensch den anderen sehen, verstehen und achten. Und so schöne Sätze sagen wie „Kann ich sonst noch etwas für Sie tun?“.

Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag.

 

Sendeort und Mitwirkende

Westdeutscher Rundfunk (WDR)

Redaktion: Christiane Mausbach