1967 war das eine Hymne, die Millionen Menschen weltweit aus dem Herzen gesprochen hat: "All You Need Is Love" von den Beatles. Was wäre der Song für die Menschheit heute?
Sendung lesen:
Text und Musik: John Lennon & Paul McCartney; Albumkünstler: The Beatles; Album: The Beatles 1967-1970 (The Blue Album); Label: Calderstone Productions Limited (a division of Universal Music Group); LC: 97777 0:00-0:25 (Intro)
Autor (voiceover): 1967 erhalten die Beatles von der BBC einen besonderen Auftrag. Eigens für die Fernsehshow "Our World" sollen sie einen neuen Song schreiben.
Die Sendung ist die erste weltweit ausgestrahlte Live-Show. Sie wird in 31 Länder übertragen und von mehr als 400 Millionen Menschen gesehen.
Die Beatles haben gerade mal fünf Wochen Zeit, sich etwas einfallen zu lassen. John Lennon sagt: "Oh mein Gott, es ist so nah? Ich nehme an, wir sollten besser was schreiben." Es ist der "Summer of Love" 1967. Die Beatles haben nur eine Vorgabe von der BBC: Sie sollen den Song möglichst einfach halten, damit die weltweiten Zuschauerinnen und Zuschauer ihn ohne große Englischkenntnisse verstehen können.
"All You Need Is Love", "Alles, was du brauchst, ist Liebe" wird zur Hymne dieses Sommers. Der einfache Song steckt voller kleiner politischer Botschaften. Bereits das Intro mit der französischen Nationalhymne erregt Aufmerksamkeit. Neben der Marseillaise lässt Produzent George Martin hier und da weitere musikalische Zitate einbauen.
Musik: All You Need Is Love
2:52-… (outro)
Autor (voiceover): Beim ungewöhnlich langen Fade-out ist eine Invention von Johann Sebastian Bach zu hören (BWV 779), dann Glenn Millers "In the Mood", dazu das englische Volkslied Greensleeves sowie Zitate aus anderen Beatles-Stücken. Ein internationaler Song mit der universellen Botschaft: All You Need Is Love.
Alles, was du brauchst, ist Liebe – das könnte glatt ein biblisches Motto sein. Es gibt eine rabbinische Geschichte, an die ich dabei denke. Ein Schüler befragt Rabbi Schammai: "Rabbi, lehre mich die ganze Torah, solange du auf einem Bein stehen kannst!" Die ganze Torah – das sind 613 Gebote. Die alle aufzählen und erläutern auf einem Bein stehend? Was für eine unverschämte Frage! Rabbi Schammai jagt den Schüler fort.
Der wendet sich daraufhin an Rabbi Hillel. Der gilt als sanftmütig und geduldig. "Rabbi, lehre mich die ganze Torah, solange du auf einem Bein stehen kannst!" Hillel antwortet: "Du sollst Gott lieben und deinen Nächsten wie dich selbst! Das ist die ganze Torah. Alles andere ist Kommentar. Geh hin und studiere!"
Also ja: All You Need Is Love. Gott lieben, meinen Nächsten lieben, mich selbst lieben. Das ist das Wichtigste.
Die BBC Fernsehshow "Our World" wird ausgestrahlt. Die Beatles spielen live "All You Need Is Love", nur ein Teil der Instrumentierung ist Playback. Neben den Beatles sind 13 Mitglieder eines Orchesters anwesend, alle förmlich in Abendgarderobe, daneben bunt gekleidete Gäste, die mitsingen und mitklatschen. Mick Jagger ist dabei und Keith Richards von den Rolling Stones, Keith Moon von The Who, dazu Eric Clapton, Graham Nash, Marianne Faithfull und andere. Alle Größen der Rockmusik vereint. Auch das ist eine Botschaft. Wir zusammen in einer Welt.
Ringo Starr sagt später über "All You Need Is Love": "Es war eine fabelhafte Zeit. Ich bin sogar jetzt noch aufgeregt, wenn ich realisiere, wofür es einstand: für Frieden und Liebe, für Menschen, die Blumen in Waffen stecken."
Wie würden wir es heute machen? Hevenu shalom alechem, Salam aleikum, "wir wollen Frieden für alle" auf Hebräisch und Arabisch beim Eurovision Song Contest? Dazu ein russisches Volkslied und die ukrainische Nationalhymne? Warum nicht? All You Need Is Love!
Es gilt das gesprochene Wort.
Feedback zur Sendung? Hier geht's zur Umfrage!