Gottesdienst

Gottesdienst aus der Nikolaikirche in Bad Wilsnack

//static99.evangelisch.de/get/?daid=tRnPiqpm9TUYrwqcXQqOxTFW00045250

Im Mittelalter besuchten Scharen von Pilgern die Nikolaikirche in Bad Wilsnack, seit einiger Zeit hat die evangelische Kirche das Pilgern wieder- entdeckt. Im Radiogottesdienst am 1. September geht es um die Erfahrung des Unterwegsseins.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es predigt Pfarrer Daniel Feldmann. Der über- regionale Chor Wilsnack Cantabile  gestaltet den Gottesdienst zusammen mit dem Gemeindechor und dem Kinderchor musikalisch. Teile aus der estnischen Messe vom Urmas Sisask werden zu hören sein.

Gottesdienst aus der Evang. Kirchengemeinde Heinsberg

//static99.evangelisch.de/get/?daid=cAP6uB0z52fUsxlzDni-zh0T00040210

Ist unser Leben von Gott vorherbestimmt? Können wir alles selber planen, sind wir einem blinden Schicksal ausgeliefert oder sorgt Gott für uns? Diese Fragen haben die evangelische Theologie von Anfang an beschäftigt. Auch der Gottesdienst am 18. August 2013 handelt davon. Anlass ist der 450. Geburtstag des »Heidelberger Katechismus«, eines der wichtigsten Texte der Reformation. Ein Satz darin lautet »... dass ohne den Willen meines Vaters im Himmel kein Haar von meinem Kopf kann fallen...« Ist das so? Unter dieser Frage steht der Gottesdienst.


Der Gottesdienst ist Teil der sogenannten »Sommerkirche« in den Kirchengemeinden Ratheim-Gerderath und Heinsberg und kommt aus der Christuskirche in Heinsberg. Pfarrer Sebastian Walde hält die Predigt, die Liturgie wird von Pfarrerin Susanne Bronner aus der Kirchengemeinde Ratheim-Gerderath gestaltet.

Gottesdienst aus der Evang. Kirchengemeinde Heinsberg

//static99.evangelisch.de/get/?daid=cAP6uB0z52fUsxlzDni-zh0T00040210

Ist unser Leben von Gott vorherbestimmt? Können wir alles selber planen, sind wir einem blinden Schicksal ausgeliefert oder sorgt Gott für uns? Diese Fragen haben die evangelische Theologie von Anfang an beschäftigt. Auch der Gottesdienst am 18. August 2013 handelt davon. Anlass ist der 450. Geburtstag des »Heidelberger Katechismus«, eines der wichtigsten Texte der Reformation. Ein Satz darin lautet »... dass ohne den Willen meines Vaters im Himmel kein Haar von meinem Kopf kann fallen...« Ist das so? Unter dieser Frage steht der Gottesdienst.


Der Gottesdienst ist Teil der sogenannten »Sommerkirche« in den Kirchengemeinden Ratheim-Gerderath und Heinsberg und kommt aus der Christuskirche in Heinsberg. Pfarrer Sebastian Walde hält die Predigt, die Liturgie wird von Pfarrerin Susanne Bronner aus der Kirchengemeinde Ratheim-Gerderath gestaltet.

Gottesdienst aus dem Berliner Dom

//static99.evangelisch.de/get/?daid=cAP6uB0z52fUsxlzDni-zh0T00040210

Den diesjährigen Israelsonntag begeht der Berliner Dom mit einem bundesweit ausgestrahlten Rundfunkgottesdienst. Gastprediger ist Dr. Henry G. Brandt, der als ehemaliger Landesrabbiner und jüdischer Vorsitzender des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit einer der maßgeblichen Dialogpartner des jüdisch-christlichen Gesprächs der letzten Jahrzehnte ist.


Früher war der Israelsonntag ein Gedenktag der Zerstörung Jerusalems. Heute begeht die Evangelischen Kirche in Deutschland den Israelsonntag in vielen Gemeinden als Erinnerung an die bleibende Verbundenheit der Christen mit ihren jüdischen Geschwistern. Den inhaltlichen Schwerpunkt des Gottesdienstes bildet die gemeinsame Verantwortung und Hoffnung, die Christen und Juden aus ihrem Glauben an den einen Gott gewinnen.

Gottesdienst aus dem Berliner Dom

//static99.evangelisch.de/get/?daid=cAP6uB0z52fUsxlzDni-zh0T00040210

Den diesjährigen Israelsonntag begeht der Berliner Dom mit einem bundesweit ausgestrahlten Rundfunkgottesdienst. Gastprediger ist Dr. Henry G. Brandt, der als ehemaliger Landesrabbiner und jüdischer Vorsitzender des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit einer der maßgeblichen Dialogpartner des jüdisch-christlichen Gesprächs der letzten Jahrzehnte ist.


Früher war der Israelsonntag ein Gedenktag der Zerstörung Jerusalems. Heute begeht die Evangelischen Kirche in Deutschland den Israelsonntag in vielen Gemeinden als Erinnerung an die bleibende Verbundenheit der Christen mit ihren jüdischen Geschwistern. Den inhaltlichen Schwerpunkt des Gottesdienstes bildet die gemeinsame Verantwortung und Hoffnung, die Christen und Juden aus ihrem Glauben an den einen Gott gewinnen.

Gottesdienst aus der Erlöserkirche in Mannheim-Seckenheim

//static99.evangelisch.de/get/?daid=cAP6uB0z52fUsxlzDni-zh0T00040210

Der Gottesdienst aus Mannheim-Seckenheim handelt von spannenden und spannungsreichen Seherfahrungen. In den Liedern und in der Predigt von Pfarrer Helmut Krüger zu Johannes 9. Sie erzählt von einem Mann, der blind geboren wurde, und der – durch das An-Sehen Jesu sehen lernt. Mitfeiernde Liturgin ist Gemeindediakonin Claudia Krüger.

Pfr. Krüger spricht in seiner Predigt über die Schuldzuweisungen und Ausgrenzungen. Und er macht deutlich: Jesus verleiht den Menschen Ansehen, indem er sie ansieht.

Der Posaunenchor der Erlöserkirche gestaltet die Liturgie mit. Kantor Wolfgang Schaller leitet die Bläser und spielt auch die Orgel. Viele der Bläser und Bläserinnen hat er in über 25 Jahren als Kantor der Gemeinde selbst musikalisch ausgebildet. Zweimal bereichern Helmut und Claudia Krüger – im Trio mit einem Bassisten – dann auch den Gottesdienst mit modernen Liedern im »Songwriter-Stil«.

Gottesdienst aus der Erlöserkirche in Mannheim-Seckenheim

//static99.evangelisch.de/get/?daid=cAP6uB0z52fUsxlzDni-zh0T00040210

Der Gottesdienst aus Mannheim-Seckenheim handelt von spannenden und spannungsreichen Seherfahrungen. In den Liedern und in der Predigt von Pfarrer Helmut Krüger zu Johannes 9. Sie erzählt von einem Mann, der blind geboren wurde, und der – durch das An-Sehen Jesu sehen lernt. Mitfeiernde Liturgin ist Gemeindediakonin Claudia Krüger.

Pfr. Krüger spricht in seiner Predigt über die Schuldzuweisungen und Ausgrenzungen. Und er macht deutlich: Jesus verleiht den Menschen Ansehen, indem er sie ansieht.

Der Posaunenchor der Erlöserkirche gestaltet die Liturgie mit. Kantor Wolfgang Schaller leitet die Bläser und spielt auch die Orgel. Viele der Bläser und Bläserinnen hat er in über 25 Jahren als Kantor der Gemeinde selbst musikalisch ausgebildet. Zweimal bereichern Helmut und Claudia Krüger – im Trio mit einem Bassisten – dann auch den Gottesdienst mit modernen Liedern im »Songwriter-Stil«.

Gottesdienst aus der St. Annenkirche in Annaberg

//static99.evangelisch.de/get/?daid=cAP6uB0z52fUsxlzDni-zh0T00040210

Taufsonntag in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen. Besonders an diesem Sonntag soll die Bedeutung der Taufe erlebbar werden, in der Landeskirche wie auch im Gottesdienst aus Annaberg-Buchholz.

 

Angeregt wurde der Taufsonntag durch die Lutherdekade mit dem Themenjahr Reformation und Taufe 2011. Der Taufstein steht im Zentrum der St. Annenkirche, am Schnittpunkt zwischen Längs- und Querschiff. Er ist der Ort der Liebeserklärung Gottes zu den Menschen, wie sie in jeder Taufe gefeiert wird. Die Predigt im Gottesdienst hält Pfarrer Karsten Loderstädt.

Gottesdienst aus der St. Annenkirche in Annaberg

//static99.evangelisch.de/get/?daid=cAP6uB0z52fUsxlzDni-zh0T00040210

Taufsonntag in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen. Besonders an diesem Sonntag soll die Bedeutung der Taufe erlebbar werden, in der Landeskirche wie auch im Gottesdienst aus Annaberg-Buchholz.

 

Angeregt wurde der Taufsonntag durch die Lutherdekade mit dem Themenjahr Reformation und Taufe 2011. Der Taufstein steht im Zentrum der St. Annenkirche, am Schnittpunkt zwischen Längs- und Querschiff. Er ist der Ort der Liebeserklärung Gottes zu den Menschen, wie sie in jeder Taufe gefeiert wird. Die Predigt im Gottesdienst hält Pfarrer Karsten Loderstädt.

Seiten

RSS - Gottesdienst abonnieren