Martin Vorländer
Bitte weitergeben
Ein Herz, das von Mensch zu Mensch wandert
17.02.2025 06:20

Liedercircus. So hieß eine Fernsehsendung bis in die 80er. In einer Folge gab es einen Moment, der das Herz unserer Autorin bis heute berührt.

 

Sendung nachlesen:
 

Liedercircus – so hieß bis in die Achtziger Jahre eine Sendung im ZDF. Ähnlich wie in einem Zirkuszelt saßen die Leute im Publikum und lauschten den Stimmen von Georges Moustaki, Ulla Meinecke, Juliette Gréco, Hildegard Knef. 

Ich habe damals für den Liedermacher Hermann van Veen geschwärmt. 1981 singt er im Liedercircus das Lied "Herz". Ich habe den Auftritt von damals auf YouTube wiederentdeckt. Charmant leicht besingt van Veen mit seiner sanften Stimme und dem holländischen Akzent das lebendige, zuverlässig schlagende Herz. "Hörst du denn nicht den Trommler, der beharrlich in dir schlägt…" Der Herz-Trommler ist eine Orientierungshilfe, findet der Sänger, und er empfiehlt, dem Herzen zu folgen, dem Gewissen. 

Gewissensentscheidungen waren in den vergangenen Wochen an der politischen Tagesordnung. Was dem einen eine Gewissensentscheidung in der Asylpolitik gewesen ist, zerreißt der anderen das Herz. Viele demonstrieren. Einige treten aus ihrer Partei aus, andere treten in eine Partei ein, um ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Aus Gewissensgründen. Herzensüberzeugung. 

Das Hebräische, die Sprache des Alten Testaments, kennt kein anderes Wort für Gewissen als Herz. Mit dem Herzen sehen und denken und entscheiden. Es sich zu Herzen nehmen. Das entspricht dem, was wir mit Gewissen meinen.
 "Ich will euch ein neues Herz (…) geben." (Ezechiel 36,26). So lautet ein Wort Gottes in einer Zeit des des Neuanfangs. Ein lebendiges Herz, steht da in der Bibel, kein Herz aus Stein,. 

Ja, Gott, bete ich, gib uns so ein Herz. So einen guten Trommler wie in dem Lied von Hermann van Veen. Dass wir nicht versteinern. Der Liedermacher singt davon fast wie ein Prophet, einer, der Gottes Wort verkündet. 

Und dann macht er bei seinem Auftritt im Liedercircus etwas sehr Ungewöhnliches. In der Bibel nennt man das eine prophetische Zeichenhandlung. Er fasst sich mit der Hand an die Brust und tut dann so, als würde er sein Herz in beide Hände nehmen. Wie eine Pantomime. "Bitte weitergeben", sagt er. Und geht langsam von der Bühne ins Publikum, vorsichtig das klopfende Herz mit beiden Händen haltend. Dann legt er das Herz einer Frau in der ersten Reihe in die Hände. Die gibt es lächelnd weiter. Und so wandert das Herz von Mensch zu Mensch durchs Publikum. Alle lächeln. Es verwandelt sich was…

Ich will euch ein neues Herz geben, sagt Gott.


Link zum YouTube-Video
 

Es gilt das gesprochene Wort.

Feedback zur Sendung? Hier geht's zur Umfrage!