gemeinfrei via pixabay / Pexels
Hoffnungskleid
Eine Spezial-Kollektion
08.08.2025 06:20

Am Morgen vor dem Kleiderschrank: Was ziehe ich an? Kann man in eine positive Lebenseinstellung hineinschlüpfen wie in eine Hose oder einen Rock?

Sendung nachlesen:

Morgenritual vor dem Kleiderschrank: Welches Kleid, welches Hemd, welche Hose darf es heute sein? Manchmal geht es leicht, fast automatisch. Und manchmal bin ich wählerisch. Ich brauche was Leuchtendes, weil es gar so grau ist draußen. Meistens ist es orange oder rot. Und dann und wann brauche ich etwas Zartes, Leichtes auf der Haut, wie Seide. Wenn ich mich besonders zerbrechlich fühle.

Mit dieser Alltagserfahrung des Anziehens spielt in der Bibel der Apostel Paulus in einem seiner Briefe.

"Ihr habt den alten Menschen mit seinen Gewohnheiten ausgezogen und den neuen Menschen angelegt wie ein neues Gewand. (…)  Darum legt nun das neue Gewand an: herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Freundlichkeit und Geduld. Vor allem aber bekleidet euch mit der Liebe. Sie ist das Band, das euch zu vollkommener Einheit zusammenschließt." 

Der Regensburger Künstler Thomas Thalhammer hat ebenfalls mit diesem Bild gearbeitet. Sein Kleid aus Holz, ganz weiß gestrichen, kann man auch gewissermaßen anziehen. Es lässt sich hinten öffnen und aufklappen. Dann kann man hineinschlüpfen. Die Arme waagerecht ausgestreckt, der Kopf schaut heraus.

Ich habe es ausprobiert. Es macht Freude, damit zu spielen. Und den Paulus dazu zu hören: Zieht an herzliches Erbarmen, Güte, Demut, Freundlichkeit, Geduld. Vor allem die Liebe.

Viele gute Sachen. Eine fehlt mir in dieser Kollektion. Die würde ich zurzeit besonders häufig wählen: die Hoffnung. Kann ich auch Hoffnung anziehen wie ein Kleid? Vielleicht brauch ich da jemand, der mir dabei hilft. Ein Mensch, der mir beisteht, wenn ich nur noch düster in die Zukunft schaue. Mir zuhört. Mir Hoffnungsgeschichten erzählt. Mich daran erinnert, dass ich es schon mal geschafft habe. Mit Gottes Hilfe. Ich brauche Menschen, die mir dieses "Hoffnungskleid" anlegen. Gott sei Dank habe ich sie in meinem Leben.

Thomas Thalhammer hat dieses Kleid der Hoffnung, des Erbarmens, der Güte, Demut, Freundlichkeit, Geduld, das Kleid der Liebe weiß gestrichen. Wie ein Taufkleid. Wie ein Totenhemd. Weiß wie ein weißes Blatt Papier, weiß wie der auferstandene Christus steht es für Neuanfang. Für den neuen Menschen, der alte Gewohnheiten abgelegt hat.

Es passt zu jeder Stimmung und jedem Anlass, im Alltag wie zu jedem Festtag – zur Taufe. Zu Beerdigungen. Dieses Kleid kann ich ganz bewusst wählen und anziehen. Oder jemand hilft mir hinein. Ich trage es, aber es trägt auch mich. Ich hoffe: Durch ein ganzes Leben.

Es gilt das gesprochene Wort.

Feedback zur Sendung? Hier geht's zur Umfrage!